Ressourcenschonung

Die Schonung natürlicher Ressourcen zählt zu den wichtigsten Herausforderungen unserer Zeit, um das Klima zu schützen, das ökologische Gleichgewicht zu bewahren, die biologische Vielfalt zu erhalten und Wettbewerbsvorteile für Unternehmen zu sichern. Dazu bedarf es einer umfassenden ökologischen Transformation unserer Wirtschaft. Nordrhein-Westfalen als das industriestärkste Bundesland spielt eine zentrale Rolle auf dem Weg in die nachhaltige Zukunft durch ressourcenschonendes Wirtschaften.

Schematische Weltkugel

Was ist Ressourcenschonung?

Ressourcenschonung bedeutet, natürliche Ressourcen wie Rohstoffe, Wasser und Energie effizient und nachhaltig zu nutzen, um ihre Verfügbarkeit für zukünftige Generationen zu sichern und gleichzeitig die Umweltbelastung zu minimieren. In Nordrhein-Westfalen spielt die Ressourcenschonung eine zentrale Rolle für die ökologische Transformation der Wirtschaft sowie die nachhaltige Entwicklung und den Schutz unserer Lebensgrundlagen.

Die Umsetzung von Ressourcenschonung erfordert ein ganzheitliches Vorgehen entlang des gesamten Lebenszyklus von Produkten:

  • Ressourceneffiziente Produktion: Durch den Einsatz moderner Technologien und optimierter Produktionsprozesse kann der Material- und Energieverbrauch in Industrie und Handwerk reduziert werden.
  • Circular Design: Produkte und Materialien werden so gestaltet, dass sie nach ihrer Nutzung wiederverwendet, repariert oder recycelt werden können, um Abfälle zu minimieren und Ressourcen im Wirtschaftskreislauf zu halten.
  • Nachhaltiger Konsum: Bewusste Kaufentscheidungen und die Nutzung langlebiger, reparierbarer Produkte tragen dazu bei, den Ressourcenverbrauch zu senken.
  • Förderung ressourcenschonender Maßnahmen: Der nachhaltige Einsatz von Rohstoffen und Energieträgern vermindert die Abhängigkeit von endlichen Ressourcen und reduziert Umwelt- und Klimabelastungen. Zahlreiche Förderprogramme unterstützen Unternehmen bei der Finanzierung ressourcenschonender Maßnahmen. 
Umwelt entlasten. Wirtschaft stärken.

Vorteile nutzen

  • Umweltentlastung: Reduzierter Ressourcenverbrauch führt zu geringeren Emissionen und Abfallmengen, was den Klimawandel abbremst und die Ökosysteme schützt.
  • Wirtschaftliche Vorteile: Unternehmen können durch schonenderen und effizienteren Ressourceneinsatz Kosten senken und ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern.
  • Rohstoffsicherung: Ein nachhaltiger Umgang mit Ressourcen verringert die Abhängigkeit von importierten Rohstoffen und erhöht die Versorgungssicherheit.
  • Erschließung neuer Märkte: Innovationen im Bereich der Ressourcenschonung und Circular Economy können neue Geschäftsfelder eröffnen und Beschäftigungsmöglichkeiten schaffen.
  • Regulatorik: Maßnahmen zur Ressourcen- und Klimaschonung leisten einen wichtigen Beitrag zur Erfüllung der CSRD-Vorgaben.
Ressourcenschonung als Mehrwert für Umwelt und Wirtschaft

„Die steigende Nachfrage nach Rohstoffen und Energieträgern weltweit und die gleichzeitig immer fragiler werdenden Lieferketten machen die eine schonendere und effizientere Verwendung von Ressourcen dringend erforderlich – gerade in einem rohstoffarmen Industrieland wie Deutschland. Mit Maßnahmen zur Ressourcenschonung, wie beispielsweise die Circular Economy, stärken produzierende Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit, entlasten Umwelt und Klima und leisten einen Beitrag zur ökologischen Transformation.“

Dr. Peter Jahns

Leiter Effizienz-Agentur NRW

Fakten

Ressourcenschonung in Zahlen

  • 1,7 Erden

    Mittlerweile verbraucht die Menschheit natürliche Ressourcen im Wert von 1,7 Erden pro Jahr. Leben wir weiter wie bisher, benötigen wir 2030 zwei Erden, um unseren Bedarf an Nahrung, Wasser und Energie zu decken.1

  • 85 Mrd. t

    In den vergangenen 40 Jahren hat sich die weltweite Rohstoffentnahme mit rund 85 Milliarden Tonnen pro Jahr mehr als verdreifacht.2

Podcast

Wir sind für Sie da!

Ansprechpartner

Nehmen Sie Kontakt zu unserem efa-Team auf und finden Ihren Startpunkt auf dem Weg der Ressourcenschonung in Ihrem Unternehmen.

Kontakt

Sie haben Fragen?
Wir sind für Sie da!

Finden Sie Ihren passenden Ansprechpartner für direkten Kontakt zu unseren Fachexper:innen oder benutzen Sie für allgemeine Anliegen unser Kontaktformular. 

Für Unternehmen

Beratungsangebot der efa

Sichern Sie die Zukunft Ihres Unternehmens: Wir zeigen Ihnen mit unseren Beratungsangeboten, wie Sie Ihre Produkte und Prozesse ressourcenschonender und effizienter gestalten können. Wir stellen mit Ihnen die Weichen für Ihren Weg in die Circular Economy.

  • Veranstaltungen & Schulungen

    Im Rahmen von Veranstaltungen, Schulungen und Workshops geben wir Ihnen einen Überblick über aktuelle technische Entwicklungen, Best-Practice-Lösungen, Beratungsangebote sowie Fördermöglichkeiten und bringen Fachleute und Entscheider zusammen.

    Das blau-grüne Icon der Veranstaltungen und Schulungen. Es besteht aus einem schematischen Kalender und einem Mikrofon.
  • Beratung Ressourcenschonung

    Reduzieren Sie mit Maßnahmen zur Ressourcenschonung Ihre Material- und Energieverbäuche, verbessern Sie Ihre Prozesstransparenz sowie Produktqualität und steigern Sie somit Ihre Wettbewerbsfähigkeit.

    Das blau-grüne Icon der Beratung Ressourcenschonung wird von einem grünen Blatt und zwei blauen Zahnrädern gebildet.
  • Beratung Finanzierung

    Prüfen Sie Fördermöglichkeiten zur Unterstützung bei der Finanzierung von notwendigen Forschungs- und Entwicklungsvorhaben oder Investitionen. Auch mit vielen weiteren Optimierungsvorgängen für eine ressourcenschonendere Wirtschaftsweise sind Förderungen möglich.

    Das blau-grüne Icon der Beratung Finanzierung, das aus einem grünen Blatt und einer Euro-Münze besteht.
  • CIRCO-Hub

    Zirkuläre Geschäftsmodelle entwickeln: Wie Ideen für neue Geschäftsfelder und zirkuläre Produkte in konkreten Maßnahmen und Umsetzungen münden, zeigt die CIRCO-Methode in einer praxisorientierten Workshopsreihe. Werden Sie Teil des efa-CIRCO-Networks.

    Das blau-grüne Icon des CIRCO-Hub, das aus einer grünen Weltkugel und einer Glühbirne besteht. Gemeinsam mit zwei blauen Pfeilen bildet diese einen Kreis um die Weltkugel.
  • Entwicklung & Kooperationen

    Initiieren Sie Wandel in Ihrem Unternehmen und starten Sie mit der efa als Kooperationspartner in die Zukunft: Gehen Sie als Unternehmen, Hochschule, Forschungseinrichtung oder Verband mit uns den gemeinsamen Weg der Transformation.

    Das grüne Icon der Entwicklung und Kooperation, welches aus zwei Umrissen zweier Oberkörper besteht.

Weitere Themen & Tools

  • Circular Economy

    Um ressourcenschonender zu wirtschaften, müssen wir zukünftig mehr in ganzheitlichen Kreisläufen denken. Entdecken Sie gemeinsam mit uns die Potenziale einer Circular Economy!

    Das blau-grüne Icon der Circular Economy besteht aus einer blauen Weltkugel, auf deren rechten Seite sich zwei grüne Zahnräder befinden. Auf der linken Seite befindet sich ein grünes Blatt. Zusammen mit zwei blauen Strichen bilden sie einen Kreis um die Weltkugel.
  • Ressourceneffizienz 4.0

    Wir leben in einer sich immer schneller wandelnden Welt. Die Digitalisierung revolutioniert unsere Wirtschafts- und Lebensweise. Entwicklungen wie „Smart Factory“ oder „Internet of Production“ tragen dazu bei, Fertigungsprozesse in Echtzeit zu verbessern, Produkte und neue Geschäftsmodelle deutlich schneller zu entwickeln und Material und Energie zielgerichteter einzusetzen.

    Das blau-grüne Icon der Ressourceneffizienz 4.0. Es wird von einer schematischen Weltkugel gebildet, die diverse Icons aus dem Themenfeld der Ressourceneffizienz 4.0. umgeben.
  • Circular Design

    Circular Design beschreibt einen umfassenden Gestaltungsansatz mit dem Ziel, die Umweltbelastungen von Produkten und Dienstleistungen über den gesamten Lebenszyklus hinweg zu minimieren und darüber hinaus nachhaltige Geschäftsmodelle im Sinne einer Circular Economy zu entwickeln.

    Das blau-grüne Icon des Circular Designs besteht aus einem grünen und vier blauen Pfeilen, die einen Kreis bilden.
  • Handel und Konsum

    Wie kann der Handel mit seiner immense Wirkmacht Ressourcenschonung vorantreiben? Transparenz steigern und neue Geschäftsmodelle entwickeln.

    Das blau-grüne Icon von Handel und Konsum. Ein Einkaufswagen mit einem Blatt wir von vier Icons zum Themenfeld Handel und Konsum umkreist.

Aktuelles

Termine

Kategorie: Termine

Effizienz Forum Wirtschaft

Bereits zum 11. Mal findet das Effizienz Forum Wirtschaft im Münsterland statt. Unter dem diesjährigen Leitthema "Ressourcenwirtschaft - effizient, zirkulär & nachhaltig" sind Unternehmen und Stakeholder aus der…
Kategorie: Termine , ecocockpit Schulungen

Schulung "Treibhausgasbilanzierung mit ecocockpit" (09.2025)

Transparenz über die eigenen Treibhausgas-Emissionen wird für den produzierenden Mittelstand immer wichtiger – ob unter dem Aspekt der Ressourcen- und Kosteneinsparung oder der Erfüllung von Kundenanforderungen.…
Kategorie: Termine

Mittelstand. Engineering. KI: Wege in die digitale Zukunft

Ob Assistenzsysteme im Design, automatisierte Analysen oder intelligente Produktionsplanung – KI eröffnet neue Möglichkeiten im Engineering. Doch damit Innovation Wirkung entfaltet, braucht es nicht nur Technik,…
Kategorie: Termine

Ihr Betrieb kann mehr - packen wir's an!

Ressourcenschonung und Energieeffizienz klingen nach großer Strategie, beginnen aber mit kleinen, umsetzbaren Schritten im Alltag Ihrer Produktion. Wir laden Sie in Kooperation mit der Wirtschaftförderung des…
Kategorie: Termine , ecocockpit Schulungen

Schulung "Treibhausgasbilanzierung mit ecocockpit" (10.2025)

Transparenz über die eigenen Treibhausgas-Emissionen wird für den produzierenden Mittelstand immer wichtiger – ob unter dem Aspekt der Ressourcen- und Kosteneinsparung oder der Erfüllung von Kundenanforderungen.…
Kategorie: Termine , ecocockpit Schulungen

Schulung "Treibhausgasbilanzierung mit ecocockpit" (11.2025)

Transparenz über die eigenen Treibhausgas-Emissionen wird für den produzierenden Mittelstand immer wichtiger – ob unter dem Aspekt der Ressourcen- und Kosteneinsparung oder der Erfüllung von Kundenanforderungen.…

Praxisbeispiele