Themen, die uns bewegen

Nachhaltige Produkte und ressourcenschonende Produktionsprozesse leisten einen wichtigen Beitrag, um den Ressourcenverbrauch zu senken, die Weichen für eine Circular Economy zu stellen und Umwelt und Klima zu schonen. 

Eine Frau hält einen Workshop an einem Whiteboard vor einer Gruppe ab.
  • Circular Economy

    Um ressourcenschonender zu wirtschaften, müssen wir zukünftig mehr in ganzheitlichen Kreisläufen denken. Entdecken Sie gemeinsam mit uns die Potenziale einer Circular Economy!

    Logo Circular Economy
  • Circular Design

    Circular Design beschreibt einen umfassenden Gestaltungsansatz mit dem Ziel, die Umweltbelastungen von Produkten und Dienstleistungen über den gesamten Lebenszyklus hinweg zu minimieren und darüber hinaus nachhaltige Geschäftsmodelle im Sinne einer Circular Economy zu entwickeln.

    Logo Circular Design
  • Ressourceneffizienz 4.0

    Wir leben in einer sich immer schneller wandelnden Welt. Die Digitalisierung revolutioniert unsere Wirtschafts- und Lebensweise. Entwicklungen wie „Smart Factory“ oder „Internet of Production“ tragen dazu bei, Fertigungsprozesse in Echtzeit zu verbessern, Produkte und neue Geschäftsmodelle deutlich schneller zu entwickeln und Material und Energie zielgerichteter einzusetzen.

    Logo Ressourceneffizienz 4.0
  • Handel und Konsum

    Wie kann der Handel mit seiner immense Wirkmacht Ressourcenschonung vorantreiben? Transparenz steigern und neue Geschäftsmodelle entwickeln.

    Logo Handel und Konsum
  • Sustainable Finance

    Wie kann der EU-Aktionsplan „Sustainable Finance" bei der Transparenzsteigerung helfen? Und wie können Sie nachhaltige Förderwege nutzen?

    Logo Sustainable Finance