Kategorie: Termine, Beratung Ressourcenschonung, ecocockpit Tool, Ressourcenschonung, ecocockpit

Vierte CO2nferenz in Dortmund

Product Carbon Foodprint (PCF), Digitaler Produktpass (DPP), Regulatorik, Circular Economy Action Plan der EU (CEAP), landespolitische Herausforderungen und Lösungsansätze - und zum Abschluss die beeindruckende Biodiversitätsshow des bekannten Biologen und Techno-DJs Dominik Eulberg: mehr Inhalt und Unterhaltung für die vierte Auflage der CO2nferenz rund um die Treibhausgasbilanzierung geht kaum:
  • 24. Juni 2025
  • 10:00 bis 17:00 Uhr
  • Dortmunder U
    Leonie-Reygers-Terrasse
    44137 Dortmund

Anforderungen und Chancen

Regulatorik nutzen - die Praxis

NRW-Umweltminister Oliver Krischer wird die CO2nferenz eröffnen, anschließend diskutieren zwei Fachleute aus den NRW-Ministerien für Umwelt und für Wirtschaft über Anforderungen und Unterstützung aus den jeweiligen Häusern. 

Ein fachlicher Input zu regulatorischen Anforderungen, zum DPP und zum PCF bietet anschließend den Rahmen für die Vorstellung von erfolgreichen Projekten aus der unternehmerischen Praxis in diesen Themenfeldern. Im Fokus stehen neben den Herausforderungen vor allem die Chancen, die sich aus den (Berichts-)pflichten ableiten lassen und die mit den efa-Angeboten genutzt werden können.

Eines der Angebote ist das ecocockpit-Tool der efa zur Treibhausgasbilanzierung: 2025 ist das ecocockpit zehn Jahre am Markt, und das mit riesigem Erfolg auch weit über NRW und mittlerweile auch Deutschland hinaus. 

Der runde Geburtstag bietet Anlass genug, der CO2nferenz und damit Ihnen einen besonderen Abschluss zu bieten. Dominik Eulberg (www.dominik-eulberg.de) geht in seiner multimedialen Biodiversitätsshow auf konkrete Zusammenhänge zwischen Artenvielfalt, Mensch und Umwelt ein, während er die Auswirkungen des Biodiversitätsverlusts verdeutlicht als auch Lösungsansätze vermittelt.

Verpassen Sie nicht diese informative und spannende Veranstaltung: Melden Sie sich gleich an.

Wir freuen uns auf Sie am 24. Juni in Dortmund!

Programm

ab 09:15 Uhr
  • Eintreffen
09:50: Uhr Begrüßung
  • Ilona Dierschke, efa
  • Andreas Bauer-Niermann, efa
10:00 Uhr: Eröffnungrede
  • Oliver Krischer, Minister für Umwelt, Natur und Verkehr NRW (MUNV)
Dialog
  • Oliver Krischer
  • Dr. Peter Jahns, Leiter der efa
Digitaler Produktpass in der Theorie…
  • Dr. Holger Berg, Wuppertal Institut
…und in der Praxis
  • Lars Baumgürtel, CEO der ZINQ Group
Product Carbon Footprint in der Theorie…
  • Dr. Holger Berg, Wuppertal Institut
…und in der Praxis
  • Dr. Stefan Geißler, CEO fischer Hydroforming GmbH, Menden
Wirtschaft und Umwelt: 
(K)ein Widerspruch?
  • Dagmar Grote Westrick, Referatsleiterin Nachhaltige und Zirkuläre Wirtschaft im Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz und Energie NRW
  • Cornelius Laaser, Referatsleiter Circular Economy im MUNV
PAUSE 
Die efa: Enabler und Coach - wie wir Sie unterstützen können
  • Ines Haydn, efa
  • Tim Wöhrmann, efa
Podiumsdiskussion 
Schlusswort
  • Ilona Dierschke, efa
  • Andreas Bauer-Niermann, efa

Haben Sie Fragen? Wir sind für Sie da!

Andreas Bauer-Niermann
Andreas Bauer-Niermann
Projektkoordination & Beratung
+49 203 378 79 325
+49 151 205 707 83
aba@efa.nrw
Ilona Dierschke
Ilona Dierschke
Projektkoordination & Beratung
+49 203 378 79 49
ild@efa.nrw

Weitere Termine

Kategorie: Termine, CIRCO-Termine, CIRCO-Hub, Circular Economy, Circular Design

CIRCO-Hub Infoveranstaltung (01.2026)

In der Online-Infoveranstaltung geben wir Ihnen einen Einblick in die Circular Economy, die CIRCO-Methode und den Ablauf der Workshopreihe.
Kategorie: Termine, Beratung Ressourcenschonung, Ressourcenschonung, Region Münsterland

46. Beraternetzwerk Münsterland 2025

Wir laden Sie herzlich ein zum nächsten Treffen des Beraternetzwerks Münsterland.
Kategorie: Termine, ecocockpit Schulungen, Beratung Ressourcenschonung, ecocockpit Tool, Beratung Finanzierung, Ressourcenschonung

Schulung "Treibhausgasbilanzierung mit ecocockpit" (11.2025)

Transparenz über die eigenen Treibhausgas-Emissionen wird für den produzierenden Mittelstand immer wichtiger – ob unter dem Aspekt der Ressourcen- und Kosteneinsparung oder der Erfüllung von Kundenanforderungen.…