Vierte CO2nferenz in Dortmund
- 24. Juni 2025
- 10:00 bis 17:00 Uhr
-
Dortmunder U
Leonie-Reygers-Terrasse
44137 Dortmund
Regulatorik nutzen - die Praxis
NRW-Umweltminister Oliver Krischer wird die CO2nferenz eröffnen, anschließend diskutieren zwei Fachleute aus den NRW-Ministerien für Umwelt und für Wirtschaft über Anforderungen und Unterstützung aus den jeweiligen Häusern.
Ein fachlicher Input zu regulatorischen Anforderungen, zum DPP und zum PCF bietet anschließend den Rahmen für die Vorstellung von erfolgreichen Projekten aus der unternehmerischen Praxis in diesen Themenfeldern. Im Fokus stehen neben den Herausforderungen vor allem die Chancen, die sich aus den (Berichts-)pflichten ableiten lassen und die mit den efa-Angeboten genutzt werden können.
Eines der Angebote ist das ecocockpit-Tool der efa zur Treibhausgasbilanzierung: 2025 ist das ecocockpit zehn Jahre am Markt, und das mit riesigem Erfolg auch weit über NRW und mittlerweile auch Deutschland hinaus.
Der runde Geburtstag bietet Anlass genug, der CO2nferenz und damit Ihnen einen besonderen Abschluss zu bieten. Dominik Eulberg (www.dominik-eulberg.de) geht in seiner multimedialen Biodiversitätsshow auf konkrete Zusammenhänge zwischen Artenvielfalt, Mensch und Umwelt ein, während er die Auswirkungen des Biodiversitätsverlusts verdeutlicht als auch Lösungsansätze vermittelt.
Verpassen Sie nicht diese informative und spannende Veranstaltung: Melden Sie sich gleich an.
Wir freuen uns auf Sie am 24. Juni in Dortmund!
Programm
ab 09:15 Uhr |
|
09:50: Uhr Begrüßung |
|
10:00 Uhr: Eröffnungrede |
|
Dialog |
|
Digitaler Produktpass in der Theorie… |
|
…und in der Praxis |
|
Product Carbon Footprint in der Theorie… |
|
…und in der Praxis |
|
Wirtschaft und Umwelt: (K)ein Widerspruch? |
|
PAUSE | |
Die efa: Enabler und Coach - wie wir Sie unterstützen können |
|
Podiumsdiskussion | |
Schlusswort |
|
Haben Sie Fragen? Wir sind für Sie da!

+49 151 205 707 83
aba@efa.nrw
