Metall

Ressourceneffizienteres Verfahren zur Produktion von Dachwechselprofilen

Durch den Einsatz eines Rollformers zur Herstellung von Dachwechselprofilen spart der Metallumformer Profilmaxx Stahl, Energie und Arbeitsaufwand.

Das Ibbenbürener Unternehmen Profilmaxx fertigt aus Stahlblechen Bauteile wie z. B. Dachwechselprofile.

Zum Unternehmen

Profilmaxx GmbH & Co. KG

Talstraße 97
49479 Ibbenbüren

www.profilmaxx.de

Gründung
2013

Unternehmensgegenstand
Stahlbauteile für den Hallenbau

Mitarbeiter
17

Ausgangssituation

Die Firma Profilmaxx GmbH & Co. KG mit Sitz im münsterländischen Ibbenbüren ist ein Metallumformbetrieb mit Kunden aus dem Bereich des Industriebaus. Das Unternehmen fertigt aus Stahlblechen Bauteile für den Hallenbau, darunter jährlich ca. 60.000 Meter Dachwechselprofile, die auf sogenannten Abkantpressen gefertigt werden.

Die Fertigung auf klassischen Abkantpressen verhindert die Einbringung von Versteifungsrippen in das Produkt. Deshalb musste bisher das dafür nötige Bauteil aus einem 3 mm starken Stahlblech gefertigt werden. Das Gewicht eines Längswechsels in dieser Stärke liegt bei 8,7 kg/m. Daher ergibt sich eine Gesamttonnage von 522 t Stahl, um die 60.000 m herzustellen.

Massnahmen und Vorteile

Im Gegensatz zu klassischen Abkantbänken ist ein Rollformer in der Lage, Bleche als Coilware in vielfältigere Formen zu bringen. Daher kann bei gleichen statischen Anforderungen dünneres Material eingesetzt werden. Darüber hinaus verbraucht ein Rollformer bei der Fertigung wesentlich weniger Energie. Auch der zeitliche Arbeitsaufwand sinkt gegenüber der Produktion mit Kantbänken um gut 80 Prozent.

Durch den Einsatz eines auf das Produkt von Profilmaxx angepassten Rollformers, der nun Versteifungsrippen bei gleicher Stabilität direkt in das Bauteil einbringt, konnte die Blechdicke auf 2 mm reduziert werden. Das Gewicht liegt heute bei 5,8 kg pro Meter.

Die Vorteile eines angepassten Rollformers liegen somit bei der Einsparung von Zeit und Material, wodurch ebenfalls die Energie- und Anlieferungskosten gesenkt werden können.

Das Unternehmen stellte darüber hinaus fest, dass auch die Hutprofile, die einen doppelt so großen Zuschnitt wie Dachwechsel haben, durch den gerollformten Dachwech-sel ersetzt werden können. Der neue Dachwechsel hat demnach einen wesentlich geringeren Zuschnitt als zu
kantende Hutprofile. Hier ergibt sich eine Materialeinsparung von ca. 50 Prozent. In Summe liegt die Materialeinsparung insgesamt bei knapp 35 Prozent.

Die letztendlichen Einsparungen betragen für die Dachwechselprofile fast 36 t Stahl und ca. 4.344 kWh Energie. Dies führt dazu, dass jährlich insgesamt 63 t CO2-Emissionen vermieden werden können.

Einsparungen im Überblick*

Energie (Strom)4.344 kWh/a
Material (Stahl)35,88 t/a
CO2-Äquivalente63,25 t/a

*Kapazität ca. 12.600 m/a

Der Weg zur Finanzierung

Das Vorhaben wurde bei einen Gesamtinvestitionsvolumen in Höhe von 717.097 Euro mit einem Zuschuss von 213.240 Euro im Rahmen von „Ressource.NRW – Aufruf des EFRE Programms für die besten Ideen für innovative ressourceneffiziente Investitionen von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in NRW“ gefördert.

Projektpartner

Eckhard Witthake
Profilmaxx GmbH & Co. KG
+49 5451 / 502 70
witthake@profilmaxx.de

Marcus Lodde
Effizienz-Agentur NRW
+49 203 / 378 79 58
lod@efanrw.de

Michael Niemczyk
Effizienz-Agentur NRW
+49 203 / 378 79 48
mni@efanrw.de  

Ansprechpartner

Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren

Sie sind von unserer Kompetenz und Leistung überzeugt? Vereinbaren Sie noch heute ein kostenfreies Erstgespräch mit uns.
Marcus Lodde
Marcus Lodde
Leiter Beratung Finanzierung
+49 203 378 79 58
lod@efa.nrw

Ähnliche Projekte