Lebensmittel, Getränke, Futter

Neue Technikzentrale für Effizienz im Backbetrieb

Ökoeffizienz-Check Handwerk und ®PIUS-Finanzierung der EFA weisen den Weg

efa_Projekt_Bild_GoldbäckereiGroteGmbHCoKG_2014
Neue moderne Brötchenanlage mit optimierter Kältetechnik.

Zum Unternehmen

Goldbäckerei Grote GmbH & Co. KG

Sunderner Straße 22
58802 Balve-Langenholthausen

www.goldbaecker.de

Gründung
1955

Unternehmensgegenstand
Herstellung von Backwaren

Mitarbeiter
80

Ausgangssituation

Die Bäckerei Karl-Heinz Grote KG ist mit insgesamt 13 Filialen in NRW vertreten. Das schnelle Wachstum des Unternehmens in den vergangenen Jahren verbunden mit der Ausweitung des Filialnetzes machte eine Produktionserweiterung notwendig. 

Für die Erweiterung mussten die vorhandenen Produktionsräume umgebaut werden. Die anstehenden Baumaßnahmen nutzte das Unternehmen, um zahlreiche Investitionen zur Ablaufoptimierung und für einen ressourcenschonenderen Backprozess zu tätigen. Es wurden neue Gemeinschaftsräume geschaffen und ein eigener Bereich für die Snackherstellung und Siedegebäcke fertiggestellt. Das Herzstück aber bildet die neue Technikzentrale, in der die Fäden der Bäckerei zusammenlaufen.

Maßnahmen und Vorteile

Dem Namen Technikzentrale wird hier alle Ehre gemacht, denn dort sind jetzt alle Kühlanlagen, die Wärmerückgewinnungs-Einheit, die Heizungsverteilung und der Pufferspeicher an einem Ort zu finden. Üblicherweise sind diese Elemente über verschiedene Standorte innerhalb des Betriebsgebäudes verteilt, mit den dazugehörigen Schwierigkeiten der optimalen Verbindung der einzelnen Teilbereiche. Die Neuerungen gewährleisten heute eine gleichbleibend hohe Qualität. In einem weiteren neuen Raum befindet sich jetzt die neue, moderne Brötchenanlage mit optimierter Kältetechnik.

Weiterer Schwerpunkt war die Reduzierung des Energieverbrauchs durch die Wärmerückgewinnung an den Kälteanlagen. Das Unternehmen nutzt die Wärme zur Wassererhitzung und spart dadurch jährlich 10.000 kWh Energie ein, das entspricht einer Kostensenkung von 2.000 Euro pro Jahr. Darüber hinaus wurde die Warmwasserversorgung erneuert, und durch die Umsetzung der Heizölversorgung werden Geruchsemissionen vermieden.

Zusätzlich wurde der gesamte Produktionsprozess mit einer neuen effizienten Eismaschine über energieeffiziente Kneter bis hin zu einer optimal isolierten Kühlzelle verbessert.

Ressourceneinsparungen im Überblick
MaßnahmeInvestitionRessourceneinsparungEinsparungAmortisationszeit
WRG-Kälteanlagen10.000 Euroca. 10.000 kWh/aca. 2.000 Euroca. 5 Jahre

Der Weg zur Finanzierung

Das Unternehmen nutzte im Juli 2010 im Vorfeld der Projektrealisierung die Beratung der PIUS-Finanzierung. Mit Unterstützung der efa wurde eine Projektskizze erarbeitet, die der KfW als Voranfrage im ERP-Umwelt- und Energieeffizienzprogramm vorgestellt wurde. 

Nach einem positiven Votum beantragte das Unternehmen über seine Hausbank ein Darlehen. Ende Dezember 2011 startete die Umsetzung. Im Juni 2012 konnte der neue Kessel in Betrieb genommen werden.

Projektpartner

Karl-Heinz Grote
Goldbäckerei Grote GmbH & Co. KG
+49 2375 22 82 
charly@goldbaecker.de 

Alfred Koch
Koch & Partner GmbH 
+49 2375 47 39 
info@koch-partner-gmbh.de 

Marcus Lodde 
Effizienz-Agentur NRW 
+49 203 378 79 58
lod@efa.nrw  

Karl Hufmann 
Effizienz-Agentur NRW 
+49 203 378 79 57
khu@efa.nrw 

Ansprechpartner:innen

Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren

Sie sind von unserer Kompetenz und Leistung überzeugt? Vereinbaren Sie noch heute ein kostenfreies Erstgespräch mit uns.
Marcus Lodde
Marcus Lodde
Leiter Beratung Finanzierung
+49 203 378 79 58
lod@efa.nrw
Karl Hufmann
Karl Hufmann
Beratung Ressourcenschonung
+49 203 378 79 57
+49 173 736 18 81
khu@efa.nrw

Ähnliche Projekte