Elektro, Elektronik

Massnahmen-Paket senkt Öl-, Wasser- und Energiebedarf

Effizientere Filtration senkt Ölverbrauch um 17.000 Liter pro Jahr – 60 Prozent Energieeinsparung durch neue Entfettung.

efa_Projekt_Bild_MennekesElektrotechnikGmbHCoKG_2012
Mennekes Elektrotechnik fertigt mit ca. 480 Mitarbeitern am Standort Kirchhundem Industriesteckvorrichtungen.

Zum Unternehmen

Mennekes Elektrotechnik GmbH & Co. KG

Aloys-Mennekes-Straße 1
57399 Kirchhundem

www.mennekes.de

Gründung
1935

Unternehmensgegenstand
Entwicklung und Produktion von Industriesteckvorrichungen, Steckdosen-Kombinationen, Steckvorrichtungen und Ladesystemen für die Elektromobilität

Mitarbeiter
480

Ausgangssituation

Wichtige Schritte der Herstellung bei Mennekes sind die Bearbeitung von Profilen, die Umformung von Bändern, die Spritzgussfertigung und die Montage.

Das Unternehmen hatte hohe Hydraulikölverluste in den Bearbeitungsmaschinen der Messingdreherei. Aufgrund von Spänen und Abrieb kommt es immer wieder zu Leckagen, dabei vermischt sich das austretende Öl mit dem Bearbeitungsöl. Die bestehende elektrochemische Filteranlage 
konnte das Ölgemisch nicht in dem für den Hydraulikeinsatz notwendigen Reinheitsgrad aufbereiten. Große Mengen mussten deswegen entsorgt werden.

Mennekes nutzte den PIUS-Check der Effizienz-Agentur NRW, um
Effizienzpotenziale in diesen Bereichen aufzudecken. Im Rahmen der 
Analyse wurden auch die Energieverbräuche der Granulattrocknung und der Entfettungsanlage ermittelt. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie förderte den PIUS-Check mit Mitteln aus dem Förderprogramm VerMat über die Deutsche Materialeffizienzagentur (demea).

Maßnahmen und Vorteile

Heute werden die Späne vor der Filtration mit Hilfe einer Zentrifuge vom Öl getrennt. Die neue Filtrationsanlage bereitet die eingesetzten Öle in der gewünschten Qualität auf, um sie in der Produktion wieder verwenden zu können. Durch geringere Öl-Entsorgungskosten und die Verbesserung der internen Betriebsabläufe spart das Unternehmen Öl im Wert von ca. 17.000 Euro pro Jahr ein. Die Investition in die neue Anlage belief sich auf ca. 10.000 Euro.

Zurückgehend auf den PIUS-Check werden heute die Energiewerte der Granulattrocknung kontinuierlich erfasst und analysiert. Auf Basis dieser Daten konnte die Qualität des Prozesses verbessert werden. Darüber hinaus investierte das Unternehmen 2011 ca. 180.000 Euro in eine effizientere Entfettungsanlage und spart heute gegenüber der Altanlage über 60 Prozent an Energie und Reinigungsmitteln ein. Lösemittelhaltige PER/CKW-Reinigungsmittel wurden durch wasserbasierte KW-Reiniger 
ersetzt.

Ressourceneffekte im Überblick
Öleinsparung35.000 l (50%)
Energie110.000 kWh (64%)
Reinigungsmittel4.800 l (66 %)

Projektpartner

Gregor Lindemann
Mennekes Elektrotechnik GmbH & Co. KG 
+49 2723 415 86 
gregor.lindemann@mennekes.de 

Dr. Stephan Fischer 
Ingenieurbüro 
+49 271 317 95 55 
Stephan.fischer@drsaller.com 

Henning H. Sittel 
Effizienz-Agentur NRW 
+49 203 378 79 51 
hsi@efa.nrw 

Ansprechpartner:innen

Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren

Sie sind von unserer Kompetenz und Leistung überzeugt? Vereinbaren Sie noch heute ein kostenfreies Erstgespräch mit uns.
Henning H. Sittel
Henning H. Sittel
Beratung Ressourcenschonung
+49 203 378 79 51
+49 173 533 05 61
hsi@efa.nrw

Ähnliche Projekte