Das Traditionsunternehmen produziert seit 1973 am Standort in Schwelm eloxierte und bedruckte Aluminiumschilder für den Maschinen-, Anlagen- und Schiffsbau sowie u. a. Skalen für Mess- und Regeltechnik, Typenschilder, Hundesteuermarken und Plaketten.
Zum Fertigungsprozess gehört außerdem noch das Gravieren und Prägen. Der Warendurchsatz an Aluminiumblech beträgt 16 Tonnen pro Jahr. Ziel des mit dem Berater FGH Umwelt- und Wassertechnik GmbH, Hagen, gemeinsam gestarteten PIUS-Checks war es, den Fertigungsprozess hinsichtlich des Einsatzes von Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen zu analysieren. Dabei wurden insbesondere die Spültechnik und die nachgeschaltete Abwassertechnik untersucht. Mit einer Visualisierung der einzelnen Schritte mit den dazugehörigen Stoffstrommengen konnten wirtschaftliche Potenziale aufgezeigt und Änderungen der Verfahrenstechnik vorgeschlagen werden.