Metall

Kreislaufgeführte Kälteanlage und Dreifach-Spülwasser-Kaskade sparen Abwasser ein

Verbessertes Produktdesign und synchrones Fertigungssystem sorgen für Einsparung.

efa_Projekt_Bild_PoettersSchilderfabrikationGmbH_2008

Zum Unternehmen

Poetters & Schäfer Schilderfabrikation GmbH

Weststraße 20
58332 Schwelm

www.schilder-poetters-schaefer.de

Gründung
1894

Unternehmensgegenstand
Eloxieren, Bedrucken und Fertigen von Industrieschildern

Mitarbeiter
10

Ausgangssituation

Das Traditionsunternehmen produziert seit 1973 am Standort in Schwelm eloxierte und bedruckte Aluminiumschilder für den Maschinen-, Anlagen- und Schiffsbau sowie u. a. Skalen für Mess- und Regeltechnik, Typenschilder, Hundesteuermarken und Plaketten.

Zum Fertigungsprozess gehört außerdem noch das Gravieren und Prägen. Der Warendurchsatz an Aluminiumblech beträgt 16 Tonnen pro Jahr. Ziel des mit dem Berater FGH Umwelt- und Wassertechnik GmbH, Hagen, gemeinsam gestarteten PIUS-Checks war es, den Fertigungsprozess hinsichtlich des Einsatzes von Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen zu analysieren. Dabei wurden insbesondere die Spültechnik und die nachgeschaltete Abwassertechnik untersucht. Mit einer Visualisierung der einzelnen Schritte mit den dazugehörigen Stoffstrommengen konnten wirtschaftliche Potenziale aufgezeigt und Änderungen der Verfahrenstechnik vorgeschlagen werden.

Maßnahmen und Vorteile

Über eine kreislaufgeführte Kühlanlage wird der Wasserkreislauf an der Eloxalanlage vollständig entkoppelt. Zur weiteren Verminderung des Wasserverbrauchs bzw. der Abwassermenge wurden drei Spülschritte mit einer Dreifach-Kaskade angepasst sowie das Spülwasser der beiden Verdichter täglich einmal gegen Frischwasser ausgetauscht. Die nachgeschaltete Abwasseranlage wurde an die neuen Parameter angepasst. Bei einer Produktivitätssteigerung von ca. 30 Prozent konnten die in der folgenden Tabelle aufgezeigten Einsparungen realisiert werden.

Ressourceneffekte im Überblick
 Vorher ( 2003 )Nachher ( 2008 )
Abwasser3.435 m3/a800 m3/a
Chemikalien (Schwefelsäure + Natronlauge)1.350 kg/a900 kg/a
Erdgas42.000 KWh0 KWh
Energie (Strom)25.000 KWh28.000 KWh

Der Weg zur Finanzierung

Im Anschluss an den PIUS-Check erfolgte eine Beratung der PIUS-Finanzierung durch die efa. Für die Investition in Höhe von 90.000 Euro 
konnte die efa eine konkrete Finanzierungsempfehlung ausarbeiten, die das Unternehmen bei den notwendigen Gesprächen mit den Banken nutzen konnte. Das Vorhaben wurde mit einem zinsgünstigen Darlehen aus dem Förderprogramm „Initiative ökologische und nachhaltige Wasserwirtschaft NRW, Förderbereich 1.2“ (2000- 2006) des NRW-Umweltministeriums unterstützt.

Projektpartner

Poetters & Schäfer Schilderfabrikation GmbH jetzt E. & A. Pötters Nachfolger e.K.
+49 0202 816 44
info@schilder-poetters.de 

Markus Giesen
FGH Umwelt- und Wassertechnik GmbH
+49 2331 610 90
m.giesen@fgh-umwelttechnik.de

Henning H. Sittel
Effizienz-Agentur NRW
+49 203 378 79 51
hsi@efa.nrw  

Marcus Lodde
Effizienz-Agentur NRW
+49 203 378 79 58
lod@efa.nrw 

Ansprechpartner:innen

Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren

Sie sind von unserer Kompetenz und Leistung überzeugt? Vereinbaren Sie noch heute ein kostenfreies Erstgespräch mit uns.
Marcus Lodde
Marcus Lodde
Leiter Beratung Finanzierung
+49 203 378 79 58
lod@efa.nrw
Henning H. Sittel
Henning H. Sittel
Beratung Ressourcenschonung
+49 203 378 79 51
+49 173 533 05 61
hsi@efa.nrw

Ähnliche Projekte