Die efa führte im April 2007 im Vorfeld der Umsetzung eine PIUS-
Finanzierungsberatung durch. Das Unternehmen beantragte daraufhin eine Förderung aus dem Umweltinnovationsprogramm des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU). Mit diesem Programm wird der erstmalige großtechnische Einsatz innovativer und ressourceneffizienter Technologie gefördert.
Die efa hat das Unternehmen während der Antragsphase begleitet. Nach der Bewilligung des Vorhabens durch die KfW im Januar 2008 begleitete die efa das Unternehmen bei der Erstellung des Verwendungsnachweises bzw. des Abschlussberichtes. Das Vorhaben wurde mit einem Zuschuss in Höhe von 854.760 Euro aus dem BMU-Umweltinnovationsprogramm unterstützt.