Was kennzeichnet Contracting-Lösungen im Wassermanagement? Contracting-Verfahren sind keine neue Erfindung; im Energiebereich übernehmen externe Dienstleister schon seit Längerem das Management der Medienversorgung (Dampf, Druckluft, Strom).
Im Wassermanagement setzt sich Contracting erst seit wenigen Jahren durch. Ändern sich die internen und externen Rahmenbedingungen in einem Industrieunternehmen beispielsweise durch Produktionserweiterungen oder neue gesetzliche Vorgaben, so ist es oft an der Zeit, in die Abwassertechnik zu investieren. Contracting-Modelle können dabei gerade für kleine und mittlere Unternehmen eine attraktive Alternative zum Eigenbetrieb sein.
Der Contracting-Ansatz der Effizienz-Agentur NRW (efa) unterstützt insbesondere mittelständische produzierende Unternehmen dabei, eigene Effizienzpotenziale im Wassermanagement aufzuspüren. Auf Basis dieses Wissens kann das Unternehmen dann eine Entscheidung fällen, ob der Eigenbetrieb der Abwasserbehandlung lohnenswert ist oder ein Dritter damit beauftragt werden sollte.
Die efa begleitet das Industrieunternehmen im Contracting- Prozess als Projektkoordinator und hat die Funktion eines neutralen, unabhängigen und nicht kommerziellen Partners.