Biobasierte Verpackungsalternative zur Plastiktüte
Plastiktüten sind längst ein weltweites Problem. Der Sauerländer Verpackungsspezialist jonatura entwickelte einen kompostierbaren Allzweckbeutel, der Umwelt und Klima schont.
Unternehmensgegenstand
Herstellung von nachhaltigem Verpackungsmaterial
Ausgangssituation
Die jonatura GmbH stellt nachhaltige, biobasierte Verpackungs- und Versandmaterialien her. Alle Produkte sind biologisch abbaubar und kompostierbar. Als Rohstoffe werden u. a. Stärke, Zuckerrohr, Milchsäure sowie Zellulose aus FSC-zertifizierten Forstbetrieben verarbeitet.
Um erfolgreich biobasierte Alternativen zu Produkten aus fossilen Rohstoffen am Markt zu platzieren, müssen grundlegende Anforderungen erfüllt werden. Die Produkte müssen mindestens gleiche, wenn nicht sogar verbesserte Eigenschaften aufweisen. Es gilt, rechtliche Rahmenbedingungen, z. B. Lebensmittelrecht und Hygienestandards, zu erfüllen. Auch dürfen Vorteile wie die Kompostierbarkeit nicht zulasten der Widerstandsfähigkeit in der Nutzungsphase gehen.
Zudem führen neue Rezepturbestandteile zu besonderen Anforderungen an die Extrudierbarkeit sowie die Maschinengängigkeit der Rohstoffe in den Weiterverarbeitungsprozessen.
Maßnahmen und Vorteile
2020 plante das junge Unternehmen, einen neuen kompostierbaren und wiederverschließbaren Allzweckbeutel zu produzieren. Um die produktionstechnischen und materialbezogenen Herausforderungen zu lösen, nutzte die jonatura GmbH die Ressourceneffizienz-Beratung der Effizienz-Agentur NRW. Beratungspartner war die U.B.Tech.GmbH. Die Beratung wurde gefördert im Programm „Mittelstand Innovativ! Innovationsgutschein F+E“ des Landes Nordrhein-Westfalen.
Im Rahmen des Projekts wurden mögliche Rezepturkomponenten durch methodische Analyse geprüft und auf die erfolgversprechendsten reduziert. Muster der so gewonnenen Varianten wurden anschließend im Labor hinsichtlich ihrer Eigenschaften untersucht. Abschließend wurden die Produktionsfähigkeit der favorisierten Rezepturen sowie deren Maschinengängigkeit als Halbzeug und Endprodukt getestet.
Am Ende des Prozesses erhielt die jonatura GmbH einen kompostierbaren und wiederverschließbaren Beutel, der die Keimling-Zertifizierung erlangte. Der Keimling ist ein im In- und Ausland anerkanntes Zeichen für die industrielle Kompostierbarkeit des European Bioplastics e. V. und wird nach Prüfung der Beutel gemäß der Norm DIN EN 13432 und Zertifizierung durch unabhängige Institute vergeben.
Einsparungen im Überblick*
Fossile Kunststoffe (HDPE)
80 t/a
CO2-Äquivalente (Produktion)
ca. 160 t/a
*Die Einsparung berücksichtigt die aktuellen Mengenverbräuche. Es ist bereits jetzt eine maßgebliche Steigerung der Absätze festzustellen, die den generierten Klimaschutzeffekt multipliziert.