Nachwuchspreisw MehrWert NRW: Effiziente Sauerstoffzufuhr mit "Cue"

„Cue“ ermöglicht Rettungskräften eine effiziente Nutzung von Sauerstoff unter Stress, indem es die Restzeit des verbleibenden Sauerstoffs anhand der Durchflussrate berechnet. Ökologische und ökonomische Vorteile werden durch die modulare Bauweise und die damit verbundene Langlebigkeit gewährleistet.

Das in der Notfallmedizin am häufigsten eingesetzte Medikament ist Sauerstoff. "Cue" ermöglicht Rettungskräften eine effiziente Nutzung von Sauerstoff unter in extremen Stresssituationen, indem es die Restzeit des verbleibenden Sauerstoff anhand der Durchflussrate auch bei einer manuellen Beatmung berechnet. Es wird zwischen der Sauerstoffflasche und dem Druckminderer angebracht und gibt ein akustisches sowie optisches Feedback zum rechtzeitigen Wechsel der Sauerstoffflasche. Ökologische und ökonomische Vorteile werden durch die modulare Bauweise und die damit verbundene Langlebigkeit ermöglicht. Einzelne Segmente des Moduls, wie der Drucksensor, der Lautsprecher oder der Akku, sind austauschbar, ohne dass eine umfassende Demontage oder ein vollständiger Ersatz des Geräts erforderlich ist.

Pablo Brugger (Mitte) bekam die Auszeichnung von NRW-Umweltminister Oliver Krischer (links) und Martin Kuhne, Bereichsleiter Ernährung und Umwelt der Verbraucherzentrale NRW (rechts), für das "Cue".