Metall

Ressourcenschonende Drahtfertigung durch Kostentransparenz

Durch eine Restrukturierung der Kostenrechnung und Implementierung einer Digitalisierungsstrategie stellt sich die HEERMANN GmbH zukunftsfähig auf und schont gleichzeitig Ressourcen.

Die HEERMANN GmbH stellt lackierte Drähte und Litzen aus Kupfer u. a. für die Automotive sowie Elektro- und Elektronikindustrie her.

Zum Unternehmen

HEERMANN GmbH

Barmerfeld 14
58119 Hagen

www.heermann-gmbh.de

Gründung
1900

Unternehmensgegenstand
Herstellung von Wickeldrähten und Hochfrequenzlitzen aus Kupfer und anderen Metallen

Mitarbeiter
65

Ausgangssituation

Die in Hagen-Hohenlimburg ansässige HEERMANN GmbH ist ein Spezialist für lackierte Drähte und Litzen aus Kupfer. Besondere Fertigungskompetenzen bestehen in der Oberflächenbeschichtung und Litzenfertigung.

Die langjährige Erfahrung und das hohe Qualitätsniveau werden von Weiterverarbeitern im Automotive-Bereich wie auch in der Elektro- und Elektronikindustrie genutzt. Ebenso werden kundenindividuelle Entwicklungsprojekte unterstützend begleitet. Die Unternehmensgröße ermöglicht eine schnelle und flexible Fertigung auch von variablen Losgrößen.

In der Vergangenheit lagen die Herausforderungen vor allem im starken Kostendruck, bedingt durch ein wettbewerbsintensives Marktumfeld und die Energiepreisentwicklung. Zudem steigt der Anspruch des Marktes an die Variantenvielfalt und Qualität der Produkte. Diese Faktoren machen die Herstellkostenkalkulation schwierig und führen in der Fertigung oft zu hohen Materialverlusten.

Massnahmen und Vorteile

Zur Lösung dieser Herausforderungen nutzte die HEERMANN GmbH im Rahmen der Ressourceneffizienzberatung der Effizienz-Agentur NRW die Methodik der Ressourcenkostenrechnung. Beratungspartner im geförderten Projekt war die quadrakom Unternehmensberatungsgesellschaft aus Menden.

Die detaillierte Aufnahme und Analyse der Prozesse im Unternehmen führten zu der Erkenntnis, dass eine Restrukturierung der kaufmännischen Bewertung einzelner Prozessschritte hinsichtlich ihrer Wertschöpfung erforderlich war.

Der kaufmännischen Bewertung kommt eine Schlüsselrolle zu, da hier die detaillierten Herstellkosten für die unterschiedlich konfigurierten Produkte und Aufträge erfasst und transparent gemacht werden.

Basierend auf den Analyseergebnissen wurden die Planungsprozesse angepasst. Dies ermöglichte eine Optimierung der Fertigungsabfolgen im Betrieb, was unter anderem zu einer signifikanten Reduzierung der Rüstzeiten
führte. Die Senkung des Anfahrausschusses und des Energieverbrauchs war eine direkte Folge dieser Maßnahmen.

Die gewonnene Kostentransparenz unterstützte die HEERMANN GmbH auch bei der Entscheidung, Einbrennöfen an mehreren Maschinen zu ersetzen und einige Drahtziehmaschinen auszutauschen. Dies führte zu einer maßgeblichen Senkung des spezifischen Energieeinsatzes.

Während der Umsetzung der produktions- und IT-technischen Maßnahmen, erhielt das Team Schulungen zu den Bedienprozessen, was zu einer nachhaltigen Anpassung der Prozesslandschaft führte.

Neben der Reduzierung der Ressourcenverbräuche und der Vermeidung von Treibhausgasemissionen konnte die HEERMANN GmbH weitere finanzielle Einsparungen in Höhe von ca. 110.000 Euro realisieren.

Einsparungen im Überblick

Blankdraht (Kupfer)81 t/a
Lack10 t/a
Elektrische Arbeit703.000 kWh/a
CO2-Äquivalente702 t/a

Projektpartner

Eberhard Heermann
HEERMANN GmbH
+49 2334 / 92 88 35
eh@heermann-gmbh.de

Alexander Lämmer
quadrakom GmbH
+49 2373 / 39 24 00
a.laemmer@quadrakom.de

Ekkehard Wiechel
Effizienz-Agentur NRW
+49 174 / 165 45 48
ewi@efanrw.de

Ansprechpartner

Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren

Ekkehard Wiechel
Ekkehard Wiechel
Beratung Ressourcenschonung
+49 203 378 79 54
+49 174 165 45 48
ewi@efa.nrw

Ähnliche Projekte