Papier, Pappe, Druck

Ressourceneffizienter Druck dank intelligenter Prozessteuerung

Durch den Einsatz einer innovativen Zeitungsrotationsdruckmaschine kann die Firma Vorländer heute 45.000 Zeitungen pro Stunden mit geringerem Material- und Energieverbrauch drucken – eine Weltpremiere!

Die Mediengruppe Vorländer investierte am Standort Siegen in eine innovative 32-seitige Zeitungsrotationsmaschine mit modernster Technologie der Firma manroland.

Zum Unternehmen

Vorländer GmbH & Co. KG

Obergraben 39
57072 Siegen

www.vorlaender.de

Gründung
1823

Unternehmensgegenstand
Akzidenz- und Zeitungsdruckerei, Heimat- und Telefonbuchverlag, Werbe- und Onlineagentur

Mitarbeiter
144

Ausgangssituation

Als Buch- und Offsetdruckerei, Verlag und Werbeagentur betreibt die Mediengruppe Vorländer in Siegen u. a. eine Zeitungs- und Akzidenzdruckerei, eine dafür erforderliche komplette Druckvorstufe sowie eine Druckweiterverarbeitung. In der Zeitungsrotationsdruckerei des Unternehmens wird die Siegener Zeitung und der Siegerländer Wochenanzeiger gedruckt.

Bis Mitte 2018 nutzte der Familienbetrieb eine konventionelle Zeitungsrotationsmaschine, bei der der Druck auf die Papierbahn vom Gummizylinder gegen einen Stahlzylinder erfolgte. Dabei mussten sämtliche Prozesse manuell eingestellt und überwacht werden. Die Altanlage zeichnete sich durch hohe Energie- und Materialverbräuche aus. 2016 entschied sich die Mediengruppe Vorländer deshalb in eine effizientere Druckmaschine zu investieren.

Massnahmen und Vorteile

Die ab 2018 von der Mediengruppe Vorländer in Siegen realisierte Investition in eine neue 32-seitige Zeitungsrotationsmaschine mit modernster Technologie der Firma manroland (e:line) ist eine Weltpremiere. Die Mediengruppe Vorländer plante, mit der neuen Maschine ein Maximum an Energie- und Materialeinsparungen zu erreichen sowie gleichzeitig die Effizienz des Produktionsprozesses zu erhöhen und Fertigungszeiten zu minimieren.

Die ressourceneffiziente Anlage ist eine Offsetmaschine, die im Coldset-Verfahren über Gummi-Zylinder die Papierbahnen bedruckt (45.000 Zeitungsexemplare pro Stunde). Die Innovation der Anlage besteht insbesondere im Einsatz des sog. „closed-loop-Systems“ sowie weiterer Spezifikationen, die in dieser Zusammenstellung weltweit noch nicht im Zeitungsrotationsverfahren eingesetzt wurden.

Das von Vorländer realisierte Prozessleit- und Prozess-steuerungssystem ermöglicht eine optimierte Ansteuerung der Einzelkomponenten der Anlage. Hierdurch wird ein bestmögliches und homogenisiertes Endprodukt in gleichbleibender Qualität hergestellt. Die Überwachung und Steuerung des Druckprozesses führt zu nachhaltig niedrigeren Energie- und Materialverbräuchen gegenüber der Altanlage.

Das von der Mediengruppe Vorländer umgesetzte innovative Zeitungsrotationsdruckverfahren hat Vorbildcharakter für die gesamte Branche und bietet der Druckerei beim Fortdruck eine bessere und gleichmäßigere Farbwiedergabe sowie neue Produktmöglichkeiten.

RessourceEinsparung*
Papierca. 400 t/a
Makulaturca. 222 t/a
Abfallca. 406 t/a
Prozessenergieca. 564.705 kWh/a
CO2-Äquivalenteca. 2.692,9 t/a

*bezogen auf einen Jahrespapierverbrauch von 5.100 t

Der Weg zur Finanzierung

Die Firma Vorländer GmbH & Co. KG nutzte 2016 im Vorfeld der Umsetzung die Unterstützung der PIUSFinanzierung der EFA zur Antragstellung im Umweltinnovationsprogramm des Bundesumweltministeriums. Das Vorhaben wurde mit Mitteln in Höhe von 368.000 Euro aus dem BMU-Umweltinnovationsprogramm gefördert. Nach der Bewilligung des Zuschusses wurde die EFA mit der Erstellung des Abschlussberichtes sowie der Abstimmung des Messprogramms beauftragt. Der Projektabschluss erfolgte 2019. Insgesamt investierte das Unternehmen ca. 5.800.000 Euro in die Maßnahme.

Projektpartner

Johannes Rothmaler
VORLÄNDER GMBH & CO. KG
+49 271 / 594 02 81
j.rothmaler@siegener-zeitung.de

Cornelie Rothmaler-Schön
VORLÄNDER GMBH & CO. KG
+49 271 / 594 03 81
c.r.schoen@siegener-zeitung.de

Günter Billmeier
GB Projektmanagement
+49 89 / 649 91 34
guenter.billlmeier@t-online.de

Daniela Derißen
Effizienz-Agentur NRW
+49 203 / 378 79 34
dde@efanrw.de

Ekkehard Wiechel
Effizienz-Agentur NRW
+49 2922 / 803 45 48
ewi@efanrw.de

Ansprechpartner:innen

Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren

Daniela Derißen
Daniela Derißen
Beratung Finanzierung
+49 203 378 79 34
+49 174 160 20 19
dde@efa.nrw
Ekkehard Wiechel
Ekkehard Wiechel
Beratung Ressourcenschonung
+49 203 378 79 54
+49 174 165 45 48
ewi@efa.nrw

Ähnliche Projekte