Lebensmittel, Getränke, Futter

Optimierte Prozesstechnik mindert Ausschuss und Energiebedarf

Dank einer neuartigen integrierten Teiggärung sowie innovativer Befeuchtungs-technik und Prozesskühlung spart die Bäckerei Fahlenbock heute jährlich 22,3 t an Rohstoffen und 120.000 kWh an Energie ein.

efa_Projekt_Bild_BäckereiFahlenbockGbR_2015
Durch ein innovatives Anlagenkonzept und effiziente Prozesstechnik spart Bäckereiinhaber Klaus Fahlenbock Energie und Rohstoffe.

Zum Unternehmen

Bäckerei Fahlenbock GbR

Untere Straße 28
51688 Wipperfürth

www.baeckerei-fahlenbock.de

Gründung
1993

Unternehmensgegenstand
Herstellung von Konditorei- und Backwaren

Ausgangssituation

Für die Bäckerei Fahlenbock sind hohe Qualität und umweltfreundliche Produktion wichtige Wettbewerbsfaktoren. Im Zuge der Errichtung eines neuen Produktionsbetriebs entschied sich das Unternehmen, im Bereich der Teiggärung ein innovatives, ressourceneffizientes Verfahren zu realisieren.

Bei konventioneller Betriebsweise mussten bisher aufgrund unzureichender Durchfeuchtung und Lagerfähigkeit von Teiglingen und Backprodukten etwa sieben Prozent der Waren wegen Qualitätsmängeln entsorgt werden. In der neuen Produktion sollte dieser Anteil auf unter zwei Prozent sinken. Auch der Energiebedarf der Gesamtanlage sollte im Vergleich zur bisherigen Produktion halbiert und damit der Stand der Technik übertroffen werden.

Maßnahmen und Vorteile

Besonderes Augenmerk beim Aufbau des neuen Backbetriebslag auf der Teiggärung sowie der notwendigen Infrastruktur zur Kühlung und Tiefkühlung von Backteigen. Hier bestehen auch in modernen Bäckereien erhebliche Effizienzpotentiale beim Rohstoffeinsatz und Energieverbrauch.

Das neue Anlagenkonzept zeichnet sich durch ein System aus Gärvollautomaten mit optimierter Befeuchtung, Kühl-, Gefrier- und Lagereinrichtungen sowie durch den Einsatz modernster Produktions- und Energiespartechniken mit einer übergreifenden Steuerung aus. Die umgesetzte Gärtechnik erlaubt eine neuartige, ideale Befeuchtung in allen Prozessbereichen und führt durch die hohe Prozessstabilität zur nahezu vollständigen Vermeidung von Ausschuss.

Durch das neue System konnte Fahlenbock seinen Verbrauch an Mehl und Backmischungen um jeweils ca. 14 Prozent senken. Der elektrische Energieverbrauch wurde um fast 70 Prozent reduziert. Insgesamt spart die Bäckerei durch die umgesetzten Maßnahmen pro Jahr ca. 22,3 t an Rohstoffen und ca. 120.00 kWh an Energie ein.

Der deutlich verminderte Verbrauch von Roh- und Hilfsstoffen sowie des benötigten Energieeinsatzes führten zu einer Verringerung des CO2-Ausstoßes um nahezu 70 Tonnen pro Jahr. Die umgesetzten Maßnahmen sind richtungsweisend für die zukünftige Gestaltung von Gärprozessen im Bäckerhandwerk.

Ressourceneffekte im Überblick
Rohstoffeca. 22.355 kg/a
Energieca. 120.000 kWh/a
CO2-Äquivalenteca. 70 t/a

Der Weg zur Finanzierung

Die Bäckerei Fahlenbock und ihr Anlagenbauer, die Ungermann Systemkälte GmbH & Co. KG, hatten 2013 Kontakt mit der Effizienz- Agentur NRW aufgenommen. Nach eingehender Prüfung der geplanten Maßnahme erstellte das Unternehmen mit Unterstützung der efa eine Projektskizze für das Umweltinnovationsprogramm des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB). 

Das Vorhaben wurde schließlich mit Mitteln in Höhe von ca. 79.000 Euro aus dem BMUB-Umweltinnovationsprogramm gefördert. Nach der Bewilligung des Zuschusses wurde die efa mit der Erstellung des Abschlussberichtes beauftragt. Insgesamt investierte die Bäckerei Fahlenbock 264.222 Euro.

Projektpartner

Klaus Fahlenbock
Bäckerei Fahlenbock GbR
+49 2267 12 54 
klausfahlenbock@aol.com 

Wolfram Ungermann 
Ungermann Systemkälte GmbH & Co. KG 
+49 2335 801 00
info@ungermann.de 

Daniela Derißen
Effizienz-Agentur NRW 
+49 203 378 79 34
dde@efa.nrw 

Andreas Kunsleben 
Effizienz-Agentur NRW
+49 203 378 79 50
aku@efa.nrw 

Ansprechpartner:innen

Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren

Sie sind von unserer Kompetenz und Leistung überzeugt? Vereinbaren Sie noch heute ein kostenfreies Erstgespräch mit uns.
Daniela Derißen
Daniela Derißen
Beratung Finanzierung
+49 203 378 79 34
+49 174 160 20 19
dde@efa.nrw
Andreas Kunsleben
Andreas Kunsleben
Leiter Beratung Ressourcenschonung
+49 203 378 79 50
aku@efa.nrw

Ähnliche Projekte