Kunststoff

Neuartiger Walzenbeschichtungsprozess erhöht Ressourceneffizienz

Das Unternehmen Mitex Gummifabrik Hans-Knott GmbH erkannte die Potenziale einer Automatisierung des Walzenbeschichtungsprozesses und entwickelte verschiedene Ansätze. Im Rahmen eines PIUS-Checks konnte u.a. in einem zur Pilotreife fortgeschrittenen Verfahren durch eine detaillierte Ist-Analyse der Stoffströme die Ressourceneffizienz im Sinne des integrierten Umweltschutzes nachgewiesen werden.

efa_Projekte_MitexGummifabrik_2005
Walzen in der Produktion bei MITEX Gummifabrik Hans-Knott GmbH.

Zum Unternehmen

MITEX Gummifabrik Hans-Knott GmbH

Ludenberger Str. 36-40
40699 Erkrath

www.mitex.de

Gründung
1954

Unternehmensgegenstand
Fertigung von Walzenbezügen für die Druck-, Stahl-, Textil-, Kunststoffindustrie

Mitarbeiter
135

Ausgangssituation

MITEX gehört zu den größeren Herstellern von Walzen- und Rollenbeschichtungen mit Elastomeren in Europa. Die Konfektionierung der Walzen erfolgt bis heute nach verschiedenen, nur teilweise automatisierten und aufwendigen Verfahren. Das Auftragen der Beschichtungsbahnen wird im Wesentlichen von Mitarbeitern gesteuert.

Um eine feste Verbindung mit dem Walzenkern und den folgenden Schichten zu erhalten, kommen lösemittelhaltige Haftmittel zum Einsatz. Die dabei als Abfall anfallende Trägerschutzfolie kann nicht wiederverwendet werden. Das teilautomatisierte Verfahren macht eine aufwendige und umfangreiche Arbeitsvorbereitung notwendig, da der nötige Präzisionsgradnicht in einem Arbeitsschritt erreicht werden kann.

Das Unternehmen erkannte die Potenziale einer Automatisierung des Walzenbeschichtungsprozesses und entwickelte verschiedene Ansätze. Im Rahmen eines PIUS-Checks konnte u.a. in einem zur Pilotreife fortgeschrittenen Verfahren durch eine detaillierte Ist-Analyse der Stoffströme die Ressourceneffizienz im Sinne des integrierten Umweltschutzes nachgewiesen werden.

Maßnahmen und Vorteile

Beim neuen vollautomatisierten Verfahren wird die Beschichtungsmasse in einem Prozessschritt durch eine Walzenbeschichtungsanlage geführt und mit einer nachgeschalteten Schneideeinrichtung der individuellen Belagbreite der zu beschichtenden Walze angepasst. Die Geschwindigkeit zwischen Wal zenbeschichtungsanlage und Wickelmaschine, in der die Walze gespannt ist, wird automatisch nachgeregelt, so dass das Material mit gleichmäßiger Zugspannung und ohne Bahnriss oder Blasenbildung aufgetragen werden kann. 

Der neue Beschichtungsprozess ermöglicht damit eine höhere Präzision und Produktqualität, was sich in einer überdurchschnittlichen Verringerung des Ausschusses und der Durchlauf- und Nachbearbeitungszeiten niederschlägt. Auch kann durch die Nutzung der Prozesswärme auf die lösemittelhaltigen Haftmittel vollständig verzichtet werden, da das Beschichtungsmaterial durch eine höhere Auftragungstemperatur direkt anhaftet. Das aufwendige Auftragen der Haftmittel und der Trägerschutzfolie auf die Beschichtung entfällt dadurch vollständig.

Weiterhin lassen sich durch den Prozess u.a. 266 MWh pro Jahr an Energie und weitere Ressourcen, wie unten dargestellt, einsparen. Hieraus ergibt sich für das Unternehmen eine Gesamteinsparung von über 50.000 Euro pro Jahr.

BetriebsmittelMitex-VerfahrenAuflauf-Verfahren
Trägerschutzfolie3 Mio. m²/a0 m²/a
Haft-/ Lösemittel1.200 kg/a0 kg/a
Schneidabfall26.300 t/a18.400 t/a
Elastomereinsatz78.900 ltr/a67.300 ltr/a

Der Weg zur Finanzierung

Der Abschluss des PIUS-Checks war der Auftakt für die Suche nach einem attraktiven Förderprogramm. Die efa hat den Kontakt zur KfW-Bankengruppe und dem Umweltbundesamt (UBA) hergestellt. Im Rahmen einer Voranfrage im "Programm zur Förderung von Demonstrationsvorhaben" des Bundesumweltministeriums (BMUB) wurde die Förderfähigkeit abgefragt und bestätigt. Das Unternehmen investierte 820.200 Euro, davon 451.000 Euro in die technische Umsetzung und erhielt einen Zuschuss in Höhe von 101.460 Euro aus dem BMUB-Programm.

Projektpartner

Andreas Miebach
MITEX Gummifabrik Hans-Knott GmbH
+49 211 / 900 06-0
miebach@mitex.de 

Jürgen Bewerunge
Bewerunge Consulting
+49 211 / 2046 76
kbewerunge@t-online.de

Marcus Lodde
Effizienz-Agentur NRW
+49 203 / 378 79 - 58
lod@efa.nrw

 

Factsheet zum Projektbeispiel

Ansprechpartner:innen

Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren

Sie sind von unserer Kompetenz und Leistung überzeugt? Vereinbaren Sie noch heute ein kostenfreies Erstgespräch mit uns.
Marcus Lodde
Marcus Lodde
Leiter Beratung Finanzierung
+49 203 378 79 58
lod@efa.nrw
Matthias Graf
Matthias Graf
Beratung Ressourcenschonung
+49 203 378 79 46
+49 173 724 487 0
mgr@efa.nrw

Ähnliche Projekte