Holz, Möbel, Fenster

Innovatives Verfahren ermöglicht Produktion aus Schnittholzsortiment

Dank eines neuen Fertigungsverfahrens kann die Peter Vente GmbH & Co.KG heute anfallende Seitenware und minderwertiges Schnittholz für die Produktion hochwertiger Wand- und Deckenelemente nutzen – neue Produkte mit ökologischen und ökonomischen Vorteilen.

Am Standort Finnentrop-Lenhausen produziert die Peter Vente GmbH & Co. KG Massivholzprodukte für den modernen Holzbau.

Zum Unternehmen

Peter Vente GmbH & Co. KG

Zum Sägewerk 2
57413 Finnentrop

www.vente-holz.de

Gründung
1953

Unternehmensgegenstand
Produktion von Massivholzprodukten für den modernen Holzbau

Mitarbeiter
80

Ausgangssituation

Seit 1953 produziert das Unternehmen Peter Vente GmbH & Co. KG aus Finnentrop-Lenhausen Massivholzprodukte für den konstruktiven Holzbau. Aus Rundhölzern werden im hauseigenen Sägewerk Halbzeuge wie Lamellenrohlinge und Fertigprodukte wie Bauholz eingeschnitten.

Die im Sägeprozess anfallende Seitenware wurde bis 2019 für die Herstellung minderwertigerer Produkte wie Paletten und Schalungsholz für die Bauindustrie verkauft. Um die Seitenware künftig am eigenen Standort hochwertig zu verarbeiten, plante Peter Vente GmbH & Co. KG eine innovative Anlagenkombination für ein neues Produkt. Das Verfahren ermöglicht es, das Restmaterial in ökologisch vorteilhafte Wand- und Deckenelemente zu integrieren.

Massnahmen und Vorteile

2019 realisierte das Unternehmen das innovative Fertigungsverfahren, mit dem ein anderer Aufbau (um 90 Grad gedreht) von Wand- und Deckenelementen für die Baubranche möglich wird. Durch eine neue Verklebungsform kann das Verhältnis zwischen Lamellenbreite und Elementdicke variabel gestaltet werden. Die feste Zuordnung von Rohwaren- zu Fertigproduktabmessungen, die in konventionellen Fertigungsverfahren vorgegeben ist, wird dadurch aufgelöst, was neue Gestaltungs- und Designmöglichkeiten eröffnet.

Dank des neuen Fertigungsverfahrens kann der Aufbau von Wand- und Deckenelementen so gestaltet werden, dass optisch und mechanisch preisgünstige Seitenware und Schnittholz eingesetzt werden können, ohne dass die Funktionalität und Haltbarkeit der Elemente beeinträchtigt wird. Die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung wurde
vom Deutschen Institut für Bautechnik (DiBt) erteilt.

Das neue Produkt „Wand- und Deckenelemente nach System Vente“ ermöglicht es dem Unternehmen, die anfallende Seitenware deutlich wertschöpfender zu verarbeiten. Das Produktportfolio wurde erweitert und den Kunden steht ein neues, hochwertiges und langlebiges Produkt zur Verfügung.

Hochgerechnet auf eine Verarbeitungsmenge von ca. 81.204 fm pro Jahr können eine Materialeinsparung von jährlich ca. 25.000 fm und eine Energieeinsparung von ca. 315.000 kWh erreicht werden. Zudem schuf Peter Vente GmbH & Co. KG acht neue Arbeitsplätze.

Einsparungen im Überblick*

Material (Holz)25.000 fm/a
Energie315.000 kWh/a
CO2-Äquivalente894.500 kg CO2/a

*bei einer Jahresverarbeitungsmenge von 81.204 fm
 

Der Weg zur Finanzierung

Das Vorhaben wurde bei einen Gesamtinvestitionsvolumen in Höhe von ca. 6,5 Mio. Euro mit einem Zuschuss von ca. 3,2 Mio. Euro im Rahmen von „Ressource.NRW – Aufruf des EFRE-Programms für die besten Ideen für innovative ressourceneffiziente Investitionen von kleinen und mittleren Unternehmen
(KMU) in NRW“ gefördert.

Projektpartner

Rolf Vente
Peter Vente GmbH & Co. KG
+49 2395 / 18 02-15
r.vente@vente-holz.de

Daniela Derißen
Effizienz-Agentur NRW
+49 203 / 378 79-34
dde@efanrw.de

Marcus Lodde
Effizienz-Agentur NRW
+49 203 / 378 79-58
lod@efanrw.de 

Ansprechpartner:innen

Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren

Marcus Lodde
Marcus Lodde
Leiter Beratung Finanzierung
+49 203 378 79 58
lod@efa.nrw
Daniela Derißen
Daniela Derißen
Beratung Finanzierung
+49 203 378 79 34
+49 174 160 20 19
dde@efa.nrw

Ähnliche Projekte