Wesentliche Ergebnisse des RKR-Projekts flossen in die Stammdaten und Auswertungen des Produktionsplanungssystems „Europrint“ ein. Es ermöglicht einen zyklischen Abgleich von Produktionskennzahlen, betriebswirtschaftlichen Kenngrößen (BAB) und kaufmännischen Betrachtungen (Vertriebskennzahlen, Liquiditätsplanung). Durch das installierte Produktionskennzahlensystem kann das Unternehmen heute die Produktionseffizienz auf Basis von Zielgrößen kontinuierlich überprüfen und verbessern.
Die RKR bietet dem Unternehmen durch einen realen Plan-Ist-Vergleich die Möglichkeit, die Wirtschaftlichkeit von Einzelaufträgen besser zu beurteilen. Das Druck-Center kann dadurch bei Abweichungen der Plan-Ist-Zahlen auf eine verbesserte prozessschrittbezogene Ursachenidentifizierung zurückgreifen und so kurzfristig Abstell- und Verbesserungsmaßnahmen umsetzen.
Weiterhin findet eine Verknüpfung von Technik- und Finanzkennzahlen in einem Kennzahlensystem statt. Dadurch lassen sich Zielsetzungen eindeutiger formulieren, messen und abgleichen, so u.a. in den Bereichen Materialeinsatz, Anlagenverfügbarkeit, Anlagennutzungsgrad und Personal- einsatz.
Neben den daraus resultierenden Kostensenkungen im sechstelligen Bereich werden auf diese Weise konkrete Maßnahmen in die Umsetzung gebracht. Das Unternehmen konnte so z.B. mit Hilfe der RKR seinen Papierverbrauch durch eine bogengenaue Beschaffung ohne Investition um drei Prozent senken, was 50.000 Euro entspricht.