Oberfläche

Effizientere Prozesswasserführung senkt Materialund Chemikalienbedarf nachhaltig

®PIUS-Check der EFA weist den Weg

efa_Projekt_Bild_Farbe+DesignGmbH_2011
Mit dem Decoral-Verfahren können individuelle Muster in eine zuvor aufgebrachte Pulverlackschicht eingebrannt werden.

Zum Unternehmen

Farbe + Design GmbH

Glashüttenplatz 7
45549 Sprockhövel

www.decoral.de

Gründung
1998

Unternehmensgegenstand
Pulverlackierung von Metalloberflächen nach dem Decoral-Verfahren

Mitarbeiter
13

Ausgangssituation

Die Firma Farbe + Design GmbH betreibt an ihrem Standort in Sprockhövel eine Pulverbeschichtung für große Bauteile mit nasschemischer Vorbehandlung. Der Beschichtungsexperte bietet u. a. ein spezielles dekoratives Verfahren (Decoral) an. Hierbei können individuelle Muster und Abbildungen in eine zuvor aufgebrachte Pulverlackschicht eingebrannt werden.

Durch ineffiziente Spülprozesse wurden bis 2008 Vorbehandlungs- und Beizchemikalien in einem hohem Maße verschleppt. Der hohe Schadstoffeintrag führte zu einer starken Belastung des Prozesswassers und zu einer Verschlammung nachfolgender Bäder. Qualitätsprobleme waren die Folge.

Durch die Entwicklung einer neuen Prozessführung im Rahmen eines PIUS-Checks konnten deutliche Materialeinsparungen im Prozesswasser von mehr als 90 Prozent und im Bereich des Chemikalienverbrauches – sowohl in der Vorbehandlung als auch in der Prozesswasseraufbereitung – von ca. 72 Prozent realisiert werden.

Maßnahmen und Vorteile

Die Spülwässer werden heute in einem Kaskaden- System effi zienter eingesetzt. Durch eine Erweiterung des Rohrsystems wurde eine neue Frischwassereinspeisung installiert. Die Belastung der Spülwässer beträgt damit nur noch einen Kubikmeter pro Monat an kontinuierli chen alkalischem Spülwasser und ca. zwölf Kubikmeter pro Monat an Eluaten. Durch die stark gesenkte Spülwasserbelastung benötigt der Betrieb nur noch eine einfache und somit günstigere Abwasserbehandlung. Die Maßnahmen führten zu drastischen Einsparungen an Wasser in Höhe von 1.600 Kubikmetern und von Chemikalien in Höhe von zehn Tonnen pro Jahr. Die Investitionen in Rohre, Auffangbehälter und Pumpen lagen bei ca. 10.000 Euro.

Die daraus resultierenden jährlichen Kosteneinsparungen summieren sich auf ca. 17.000 Euro. Die Amortisations zeit der Umbaumaßnahmen in der Vorbehandlung liegt bei ca. einem halben Jahr.

Weiterhin spart die Farbe + Design GmbH durch die effi zientere Vorbehandlung der Werkstücke ca. eine Tonne Pulverlack im Jahr in der Nachbearbeitung ein.

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie förderte den PIUS-Check mit Mitteln aus dem Förderprogramm VerMat über die Deutsche Materialeffi zienzagentur (demea).

Ressourceneinsparungen im Überblick
MaterialartEinsparmengeEinsparung
Chemikalien (Vorbehandlung und Prozesswasserbehandlung10.000 kgca. 6.000 Euro
Pulverlack (Einsparung durch vermiedene Nacharbeit)1.000 kg8.000 Euro
Wasser1.600 m3ca. 3.400 Euro

Projektpartner

Farbe & Design GmbH
+49 2339 12 08 60
info@farbeunddesign.net 

Anke Heisel
Ingenieurbüro für Umwelttechnik HeiTec
+49 2065 42 96 60
anke.heisel@heitec-umwelttechnik.de 

Matthias Graf 
Effizienz-Agentur NRW 
+49 203 378 79 46
mgr@efa.nrw  

Ansprechpartner:innen

Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren

Sie sind von unserer Kompetenz und Leistung überzeugt? Vereinbaren Sie noch heute ein kostenfreies Erstgespräch mit uns.
Matthias Graf
Matthias Graf
Beratung Ressourcenschonung
+49 203 378 79 46
+49 173 724 487 0
mgr@efa.nrw

Ähnliche Projekte