Beratung Ressourcenschonung

Ob steigender Kapazitätsbedarf, neue Produkte und Technologien, digitale Transformation, hohe Verbräuche oder gesetzliche Auflagen und Kundenanforderungen – täglich stehen produzierende Unternehmen vor neuen Herausforderungen. Viele Probleme haben gemeinsame Ursachen: Fehlende Transparenz über bestehende Prozesse und daraus resultierend hohe Material- und Energieverluste. Hier setzt die Beratung Ressourcenschonung der efa an. Unser Ziel ist es, Ihre Prozesstransparenz zu steigern und die Ressourcenverbräuche nachhaltig zu senken.

Ressourcenschonung und -effizienz als Wettbewerbsvorteil

Potenziale identifizieren.
Konkrete Maßnahmen planen.

Reduzieren Sie Ihre Material- und Energieverbräuche, verbessern Sie Ihre Prozesstransparenz und Produktqualität und steigern Sie so Ihre Wettbewerbsfähigkeit. Wir als efa bieten Unternehmen mit der Beratung Ressourcenschonung einen einfachen Einstieg in eine ressourcenschonendere und -effizientere Wirtschaftsweise an. Viele Unternehmen haben mit unserer Unterstützung Potenziale und Möglichkeiten zur Material-, Energie- und Kostenreduzierung aufgedeckt und erfolgreich Maßnahmen umgesetzt. 

Unsere Experten beraten Sie gerne!

  • Zielgruppe: Industrie, Handwerk und Handel​
  • Wir bieten einen Einstieg in eine ressourcenschonende Wirtschaftsweise rund um Produktion, Digitalisierung und Circular Design​
  • Unsere Beratungen sind ​Kooperationsprojekte zwischen Unternehmen, frei wählbaren externen Berater:innen und efa​
  • ​Förderung von bis zu 50% der Beratungskosten​
  • ​Ergebnis: Konkretes, nach Wirtschaftlichkeitskriterien geprüftes Maßnahmenpaket​
Der Rundumblick auf Ihr Unternehmen

Häufige Themenschwerpunkte

Unsere Fachexperten und -expertinnen unterstützen Sie tiefgreifend und flexibel nach Ihren Bedürfnissen: Je nach Schwerpunkt greift die Beratung Ressourcenschonung mit ihren Themenschwerpunkten auf etablierte Methoden zurück, um passgenaue Lösungen für Sie zu entwickeln. 

Die Beratung richtet sich flexibel nach Ihren Bedürfnissen und deckt ineinandergreifende Unternehmensbereiche ab:

  • Produktion und Auftragsabwicklung
  • Kalkulation, Vertrieb und Einkauf
  • Treibhausgasbilanzierung und Dekarbonisierung
  • Produktgestaltung und Geschäftsmodelle (Circular Design)
  • Ressourceneffizienz 4.0 und Digitalisierung

Kostenfreie Erstberatung

Im Rahmen der Erstberatung werfen wir gemeinsam mit Ihnen einen Blick in Ihre Prozesse und identifizieren erste Verbesserungspotenziale. Eine anschließende Relevanzanalyse hilft Ihnen bei der Entscheidung für oder gegen eine vertiefende Beratung. Nach Abschluss der Erstberatung erhalten Sie eine Aufstellung der erkannten Potenziale und Handlungsempfehlungen.

Vereinbaren Sie jetzt eine kostenfreie Erstberatung.

Kontakt aufnehmen

Fakten

Beratung Ressourcenschonung in Zahlen

  • 50 %

    Bis zu 50 Prozent der Kosten der Ressourceneffizienzberatung werden nach Vorlage entsprechender Voraussetzungen gefördert.

  • 95 %

    Etwa 95 % der Unternehmen würden ihr Projekt rückblickend erneut durchführen und die Ressourceneffizienz-Beratung zur Ressourcenschonung weiterempfehlen.*

  • 80 %

    Zum Zeitpunkt der Befragung gaben für 2024 80 % der Unternehmen an, bereits Maßnahmen eingeleitet zu haben.*

*Zufriedenheitsbefragung SOKO Institut GmbH Sozialforschung und Kommunikation 2024

Weitere Themen & Tools

  • Verpackungsmatrix

    Transparenz steigern und Verpackungsalternativen prüfen. Mit der Bewertungsmatrix für ihre Produkt- und Transport-Verpackungen können Sie nachhaltigere Verpackungen für Ihr Unternehmen finden und helfen auf diese Weise das Klima zu schonen und der wachsenden Nachfrage nachzukommen.

  • Beratung Finanzierung

    Prüfen Sie Fördermöglichkeiten zur Unterstützung bei der Finanzierung von notwendigen Forschungs- und Entwicklungsvorhaben oder Investitionen. Auch mit vielen weiteren Optimierungsvorgängen für eine ressourcenschonendere Wirtschaftsweise sind Förderungen möglich.

  • Förderprogramm Kooperationszusammenschlüsse Circular Economy

    Um die Entwicklung neuartiger zirkulärer Geschäftsmodelle zu fördern, die zur Steigerung der Ressourceneffizienz und zur ökologischen Transformation der Wirtschaft hin zu einer Circular Economy beitragen, unterstützt die Landesregierung mit dem Förderprogramm die gewerbliche Wirtschaft und das Handwerk in Nordrhein-Westfalen.

  • ecocockpit

    Treibhausgas-Bilanzierung und -reduzierung: Das von der efa entwickelte und erprobte Instrument ecocockpit liefert Ihnen einfach, webbasiert und kostenfrei die nötigen Daten zu produkt-, prozess- und standortbezogenen Treibhausgas-Emissionen.

Projekte

Termine

Kategorie: Termine, ecocockpit Schulungen, Beratung Ressourcenschonung, ecocockpit Tool, Beratung Finanzierung, Ressourcenschonung

Schulung "Treibhausgasbilanzierung mit ecocockpit" (05.2025)

Transparenz über die eigenen Treibhausgas-Emissionen wird für den produzierenden Mittelstand immer wichtiger – ob unter dem Aspekt der Ressourcen- und Kosteneinsparung oder der Erfüllung von Kundenanforderungen.…
Kategorie: Termine, Beratung Ressourcenschonung, Ressourcenschonung, Region Münsterland

44. Beraternetzwerk Münsterland 2025

Wir laden Sie herzlich ein zum nächsten Treffen des Beraternetzwerks Münsterland.
Kategorie: Termine, Beratung Ressourcenschonung, ecocockpit Tool, Ressourcenschonung, ecocockpit

Vierte CO2nferenz in Dortmund

Product Carbon Foodprint (PCF), Digitaler Produktpass (DPP), Regulatorik, Circular Economy Action Plan der EU (CEAP), landespolitische Herausforderungen und Lösungsansätze - und zum Abschluss die beeindruckende…
Kategorie: Termine, ecocockpit Schulungen, Beratung Ressourcenschonung, ecocockpit Tool, Beratung Finanzierung, Ressourcenschonung

Schulung "Treibhausgasbilanzierung mit ecocockpit" (07.2025)

Transparenz über die eigenen Treibhausgas-Emissionen wird für den produzierenden Mittelstand immer wichtiger – ob unter dem Aspekt der Ressourcen- und Kosteneinsparung oder der Erfüllung von Kundenanforderungen.…
Kategorie: Termine, ecocockpit Schulungen, Beratung Ressourcenschonung, ecocockpit Tool, Beratung Finanzierung, Ressourcenschonung

Schulung "Treibhausgasbilanzierung mit ecocockpit" (09.2025)

Transparenz über die eigenen Treibhausgas-Emissionen wird für den produzierenden Mittelstand immer wichtiger – ob unter dem Aspekt der Ressourcen- und Kosteneinsparung oder der Erfüllung von Kundenanforderungen.…
Kategorie: Termine, Beratung Ressourcenschonung, Ressourcenschonung, Region Münsterland

45. Beraternetzwerk Münsterland 2025

Wir laden Sie herzlich ein zum nächsten Treffen des Beraternetzwerks Münsterland.
Kategorie: Termine, ecocockpit Schulungen, Beratung Ressourcenschonung, ecocockpit Tool, Beratung Finanzierung, Ressourcenschonung

Schulung "Treibhausgasbilanzierung mit ecocockpit" (10.2025)

Transparenz über die eigenen Treibhausgas-Emissionen wird für den produzierenden Mittelstand immer wichtiger – ob unter dem Aspekt der Ressourcen- und Kosteneinsparung oder der Erfüllung von Kundenanforderungen.…
Kategorie: Termine, ecocockpit Schulungen, Beratung Ressourcenschonung, ecocockpit Tool, Beratung Finanzierung, Ressourcenschonung

Schulung "Treibhausgasbilanzierung mit ecocockpit" (11.2025)

Transparenz über die eigenen Treibhausgas-Emissionen wird für den produzierenden Mittelstand immer wichtiger – ob unter dem Aspekt der Ressourcen- und Kosteneinsparung oder der Erfüllung von Kundenanforderungen.…
Kategorie: Termine, Beratung Ressourcenschonung, Ressourcenschonung, Region Münsterland

46. Beraternetzwerk Münsterland 2025

Wir laden Sie herzlich ein zum nächsten Treffen des Beraternetzwerks Münsterland.

Aktuelles

Ansprechpartner

Ich bin für Sie da

Andreas Kunsleben
Andreas Kunsleben
Leiter Beratung Ressourcenschonung
+49 203 378 79 50
aku@efa.nrw