Prosperkolleg e.V. veröffentlicht Impulspapier zum Thema "Künstliche Intelligenz für die Circular Economy"

Laut des Impulspapiers kann künstliche Intelligenz (KI) die Transformation zu einer Circular Economy (CE) in allen Wertschöpfungsstufen unterstützen. KI kann so dazu beitragen, Ressourcen zu sparen, die Produktlebensdauer zu erhöhen und Stoffkreisläufe möglichst zu schließen. Dies gelingt jedoch nur, wenn Ressourceneinsparungen nicht durch den eigenen Ressourcenverbrauch der KI aufgezehrt und Rebound-Effekte vermieden werden, wie zum Beispiel ein durch neue Angebote auf dem Markt ausgelöster Mehrkonsum.
“Bevor KI für CE eingesetzt wird, muss klar sein, ob KI tatsächlich die beste Lösung für das spezifische Problem ist. Die Daten, mit denen KI-Systeme trainiert werden, müssen zu der Aufgabenstellung passen, verfügbar und zugänglich sein”, erklärt Birgitt Helms, Projektkoordinatorin der efa und Mitautorin.
Das Impulspapier illustriert Anwendungsmöglichkeiten durch praktische Beispiele und liefert Empfehlungen für eine gesellschaftlich, wirtschaftlich und ökologisch verträgliche Anwendung von KI in sieben Kernbereichen der CE.
Das Impulspapier kann kostenfrei auf der Website des Prosperkolleg e.V. heruntergeladen werden.
Ansprechpartnerin
