Neue Power-App der EFA zur Bewertung der Nachhaltigkeit von Verpackungen
Ob zur Portionierung, zum Transport und oder Schutz – Verpackungen sind aus unserem Leben nicht wegzudenken. Ihre Auswirkungen auf Umwelt und Klima sind jedoch nicht zu unterschätzen. Nachhaltige Verpackungen sind ressourcenschonend, erfüllen alle Anforderungen an den Produktschutz, bieten zirkuläre Möglichkeiten und sind für die KonsumentInnen transparent.
Die neue Power-App der EFA zeichnet sich durch ihre intuitive Bedienung und Nachvollziehbarkeit aus. Unterstützt von der EFA werden Nutzer durch den zweistufigen Bewertungsprozess geführt und erhalten am Ende eine übersichtliche schriftliche Dokumentation mit den Ergebnissen der Packmittelanalyse.
Die App ermöglicht es, rund 50 Indikatoren in fünf Schwerpunktbereichen zu berücksichtigen und offene Fragen sowie Maßnahmenvorschläge festzuhalten. Die neue Power-App wurde insbesondere um eine quantitative Bewertungsmöglichkeit ergänzt. Dadurch werden verfügbare Zahlen, Daten und Fakten zur Validierung der getroffenen qualitativen Aussagen berücksichtigt.
Die erzielten Ergebnisse der Power-App dienen Unternehmen als Entscheidungsgrundlage, um nachhaltigere Verpackungslösungen zu realisieren.
Ansprechpartner
Unternehmen, die an der Nutzung der App interessiert sind, können sich an die Effizienz-Agentur NRW wenden.
Zur Bewertungsmatrix
Die Bewertungsmatrix wurde 2021 in einem Wertschöpfungsketten-Netzwerk mit rund 15 Unternehmen der Ernährungswirtschaft entwickelt. Die Hochschule Ruhr-West begleitete das Projekt im Rahmen des Forschungsprojekts Prosperkolleg wissenschaftlich, validierte die Ergebnisse und bewertete deren Anwendbarkeit. Die entwickelte Matrix mit Indikatoren in den Schwerpunktbereichen Produktschutz, Zirkularität, Umwelt, Anlagenauslastung und Kommunikation dient als Entscheidungshilfe bei der Bewertung der Nachhaltigkeit von Verpackungen.