Kategorie: News, Region Bergisches Land  |  12. Februar 2025

Unternehmen aus Wuppertal, Solingen und Remscheid erhielten ÖKOPROFIT-Auszeichnung

Neun Unternehmen aus dem Bergischen Städtedreieck und der Nachbarkommune Wermelskirchen wurden im Februar im Rahmen des ÖKOPROFIT-Programms für ihr besonderes Engagement im Umwelt- und Klimaschutz ausgezeichnet. Die feierliche Übergabe der Urkunden erfolgte durch die Oberbürgermeister Prof. Dr. Uwe Schneidewind und Tim Kurzbach sowie durch die Beigeordnete Barbar Reul-Nocke und den Technischen Beigeordneten Peter Heinze der bergischen Städte und weitere Vertreter aus Politik und Wirtschaft. Als Fachmann für Fragen der Ressourcenschonung war efa-Mitarbeiter Matthias Graf als Fachpartner mit dabei. 

Die Begrüßung übernahmen die Beigeordnete Barbara Reul-Nocke und der Technische Beigeordnete Peter Heinze der Stadt Remscheid. 

In ihrer Ansprache würdigten Barbara Reul-Nocke und Peter Heinze das Engagement der Unternehmen und hoben die Bedeutung nachhaltigen Wirtschaftens für die Zukunft der Städte hervor: „Die ausgezeichneten Betriebe zeigen eindrucksvoll, dass wirtschaftlicher Erfolg und Umweltbewusstsein Hand in Hand gehen können. Ihr Einsatz trägt dazu bei, Wuppertal, Solingen und Remscheid als nachhaltige Wirtschaftsstandorte zu stärken.“

Auch die teilnehmenden Unternehmen zogen eine positive Bilanz aus ihrer Teilnahme am ÖKOPROFIT-Programm. Ein Unternehmen resümierte: „Durch die Teilnahme konnten wir nicht nur unsere Betriebskosten senken, sondern auch einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz leisten.“

Ein weiteres Unternehmen sprach von einem „Tsunami an Ideen“, den das Projekt ausgelöst habe.

Mit den aktuellen Auszeichnungen steigt die Gesamtzahl der teilnehmenden Unternehmen seit Projektbeginn im März 2001 auf 167. Die bisher erzielten Gesamteinsparungen aller Betriebe belaufen sich mittlerweile auf beeindruckende 5,3 Millionen Euro pro Jahr. Ein wesentlicher Treiber dieser Erfolge ist die Reduzierung des Energieverbrauchs:

  • Die neun ausgezeichneten Unternehmen konnten ihren Energieverbrauch um 670.000 kWh senken.
  • Durch Investitionen in Photovoltaikanlagen wurden über 2.700 Tonnen CO₂ eingespart.

ÖKOPROFIT – Erfolgreiche Kooperation für nachhaltiges Wirtschaften

Das ÖKOPROFIT-Programm (Ökologisches Projekt für integrierte Umwelttechnik) ist eine bewährte Kooperation zwischen Kommunen, Wirtschaft und Fachberatern. Ziel des Programms ist es, Unternehmen durch gezielte Maßnahmen zu unterstützen, ihre Energie- und Ressourceneffizienz zu steigern, Betriebskosten zu senken und gleichzeitig die Umweltbelastung zu reduzieren. Die teilnehmenden Unternehmen haben in den vergangenen Monaten zahlreiche nachhaltige Maßnahmen umgesetzt und dabei beachtliche Einsparungen bei Energie, Wasser und Abfall erzielt.

Die drei Städte planen, das ÖKOPROFIT-Projekt auch in den kommenden Jahren fortzuführen und weitere Unternehmen für eine Teilnahme zu gewinnen. Interessierte Betriebe können sich bei den Stadtverwaltungen, Wirtschaftsförderungen, der Neuen Effizienz und NRW4Climate informieren.

Die diesjährigen ausgezeichneten Betriebe:

  • Berufsbildungszentrum der Remscheider Metall- und Elektroindustrie GmbH (Remscheid) – Fördert die praxisnahe Ausbildung im Metall- und Elektrobereich und setzt sich für eine nachhaltige Ressourcenverwendung in der Ausbildung ein.
  • Ernst Krebs KG (Solingen) – Ein traditionsreiches Unternehmen, das innovative und ressourcenschonende Produktionsprozesse etabliert hat.
  • EWR GmbH (Remscheid) – Ein Vorreiter in der nachhaltigen Energieversorgung, der sich aktiv für klimafreundliche Lösungen in der Region engagiert.
  • FAHNEN HEROLD GmbH & Co. KG (Wuppertal) – Entwickelt umweltfreundliche Produktionsverfahren für die Herstellung hochwertiger Fahnen und Werbemittel.
  • GESA gGmbH (Wuppertal) – Eine gemeinnützige Gesellschaft, die sich für soziale Projekte einsetzt und nachhaltige Konzepte zur Arbeitsmarktintegration fördert.
  • Jüscha GmbH (Wermelskirchen) – Setzt auf nachhaltige Materialbeschaffung und energieeffiziente Produktionsprozesse im Bereich Reisegepäck und Taschen.
  • Troxler-Haus Wuppertal e.V. (Wuppertal) – Engagiert sich für nachhaltige Wohn- und Arbeitskonzepte für Menschen mit Unterstützungsbedarf.
  • VOGEL-BAUER Edelstahl GmbH & Co. KG (Solingen) – Reduziert den ökologischen Fußabdruck in der Edelstahlproduktion durch innovative Verfahren.
  • WMTV 1861 e.V. (Solingen) – Ein Sportverein, der mit umweltfreundlichen Maßnahmen und nachhaltiger Vereinsführung ein Zeichen für Klimaschutz setzt.

Quelle: Stadt Remscheid

© Fotografie Thomas E. Wunsch
Teilnehmende und Organisatoren freuten sich über die erfolgreiche ÖKOPROFIT-Runde Bergisches Städtedreieck.

Weitere Artikel