Kategorie: News, Region Ostwestfalen-Lippe, Region Südwestfalen  |  11. Dezember 2024

Rückblick: Treffen der Beraternetzwerke Südwestfalen und Ostwestfalen in Bad Lippspringe

Am 4. Dezember 2024 trafen sich die Beraternetzwerke Südwestfalen (SWF) und Ostwestfalen-Lippe (OWL) zu einem gemeinsamen Austausch in der Inklusionsbrauerei Josefs Bräu in Bad Lippspringe. Der Veranstaltungsort unterstrich mit seiner Ausrichtung Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung den thematischen Schwerpunkt des Treffens.

Bereits bei der Betriebsführung und im anschließenden Dialog standen Themen wie Ressourcenschonung und Circular Economy im Fokus. Ergänzt wurde das Programm durch spannende Impulse von Franziska Klutmann, Friebe - Prinz + Partner, und Markus Ziese, Geschäftsführer der Südwestfalen Consult GmbH, zur Nachhaltigkeitsberichterstattung und EU-Taxonomie – zwei hochaktuelle Themen, die sowohl Herausforderungen als auch große Chancen für Berater darstellen.

Der Konsens der Teilnehmenden: Die Themen erfordern spezialisierte Expertise, bieten aber enormes Potenzial, um Unternehmen auf ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit zu unterstützen.

Das Netzwerktreffen blickte auch zurück: Vor genau einem Jahr fand das erste gemeinsame Treffen der efa-Netzwerke in der „Schokowelt Peters“ in Lippstadt statt. Seither haben sich gesetzliche Rahmenbedingungen – etwa zur Nachhaltigkeitsberichterstattung – geändert, während andere Themen wie die regionale Lebensmittelproduktion weiterhin aktuell bleiben.

Gastgeber mit Vorbildcharakter

Die Wahl der Josefs Brauerei als Veranstaltungsort war kein Zufall. Als Vorreiter für ressourcenschonende Produktion und Inklusion bot sie den perfekten Rahmen. Das Team berichtete von der erfolgreichen Teilnahme am ÖKOPROFIT-Projekt im Kreis Paderborn sowie von den Herausforderungen und Erfolgen als Inklusionsbetrieb.

Über die Netzwerke
Die kostenfreien Beraternetzwerke OWL und SWF bieten Berater:innen aus den Bereichen Ressourcen-, Energie- und Prozessoptimierung sowie Circular Economy eine Plattform für Austausch und Weiterbildung. Ziel ist es, kleine und mittelständische Unternehmen bei der Umsetzung nachhaltiger Prozesse zu unterstützen.

© efa
Teilnehmende und Organisatoren des gemeinsamen Netzwerktreffens freuten sich über den regen Austausch.

Weitere Artikel