Kategorie: News  |  05. Juni 2025

Rückblick LIGNA 2025: efa präsentierte „Ressourcenschonung Made in NRW“

Die diesjährige LIGNA in Hannover – Weltleitmesse der holzbe- und -verarbeitenden Industrie – war für die efa ein voller Erfolg. Vom 26. bis 30. Mai präsentierte die efa im Rahmen des Gemeinschaftsstandes mit Wald und Holz NRW ihre Beratungs- und Unterstützungsangebote für Unternehmen der Holzbranche. Unter dem diesjährigen Leitthema „Sustainable Production“ standen ressourcenschonende Produktion, neue Geschäftsmodelle und technologische Innovationen im Zentrum der Messeaktivitäten – Themen, mit denen sich die efa seit vielen Jahren intensiv befasst.
© efa
Linda Dierke, Leiterin Entwicklung & Kooperationen der efa, hielt einen Vortrag zum Thema „Circular Services" im Rahmen der LIGNA.Circular.

Erfolgsprojekt Winkelheide als Best-Practice 

Ein besonderes Highlight war die Vorstellung des Unternehmens Josef Winkelheide GmbH als Best-Practice-Beispiel für ressourcenschonende Holzverarbeitung. Das Traditionsunternehmen mit Sitz in Senden, das jährlich rund vier Millionen Paletten produziert, zeigt eindrucksvoll, wie Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit Hand in Hand gehen können.

Mit Unterstützung der efa wurden in den vergangenen Jahren mehrere Maßnahmen umgesetzt – darunter der Bau eines modernen Sägewerks zur flexiblen Verarbeitung regionaler Hölzer sowie die Investition in eine energieeffiziente Biomasse-Holzfeuerungsanlage zur klimafreundlichen Trocknung der Paletten.

Die Effekte dieser Transformation – ökologisch wie wirtschaftlich – dokumentiert ein neuer Film der efa, der im YouTube-Kanal der Agentur abrufbar ist.

Circular Economy im Mittelpunkt – Vortrag auf der LIGNA.Circular

Im Rahmenprogramm „LIGNA.Circular“ war die efa auch mit einem Beitrag vertreten: Linda Dierke, Leiterin Entwicklung & Kooperationen der efa, hielt einen Vortrag zum Thema „Circular Services: Vom linearen zum zirkulären Geschäftsmodell – CIRCO meets VDMA“. Im Anschluss diskutierte sie gemeinsam mit Ger Gerdes, Consultant & Expert Technology Scouting des VDMA, und Christof Flötotto, CADEMI, welche Potenziale Circular Economy für den Maschinen- und Anlagenbau bietet und welche Herausforderungen der gemeinsame CIRCO-Track mit dem VDMA im November lösen kann.

In ihrem Beitrag nennt Dierke praktische Tipps für die ersten Schritte mit zirkulärem Design: „Der hilfreichste Schritt zu Beginn ist es, die eigene Wertschöpfungskette zu analysieren und vor allem die ‚Blind Spots‘ außerhalb des eigenen Unternehmens – beispielsweise am Ende der Wertschöpfungskette – genau unter die Lupe zu nehmen, um Wertverluste zu identifizieren. Im zweiten Schritt gilt es herauszufinden, welcher Wertverlust einen Business Case für das eigene Unternehmen bietet. Das ist nicht trivial – die CIRCO-Workshops bieten dafür eine strukturierte Methode.“

Netzwerken, Innovationen und Projektanbahnung

Neben der Präsentation von Erfolgsprojekten und der fachlichen Beteiligung an Vorträgen stand für die efa vor allem die Vernetzung im Vordergrund. So wurden zahlreiche neue Kontakte im Maschinen- und Anlagenbau geknüpft, Projektideen mit Unternehmen aus NRW diskutiert und Anknüpfungspunkte für Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten identifiziert.

„Die LIGNA bot uns die ideale Plattform, um Unternehmen, mit Beraterinnen und Beratern sowie politischen und institutionellen Multiplikatoren ins Gespräch zu kommen – sowohl aus NRW als auch auf Bundesebene“, resümiert Ekkehard Wiechel, Projektkoordination & Beratung Region Südwestfalen der efa. „Gleichzeitig konnten wir viele innovative Technologien identifizieren, die künftig für unsere Beratungspraxis eine wichtige Rolle spielen werden.“

Mit über 80.000 Fachbesucherinnen und -besuchern aus aller Welt unterstrich die LIGNA erneut ihre Bedeutung als Impulsgeber für die gesamte Holzwirtschaft. Die Effizienz-Agentur NRW hat diese Bühne erfolgreich genutzt, um ihr Know-how rund um Ressourcenschonung, zirkuläres Wirtschaften und nachhaltige Transformation sichtbar zu machen – praxisnah, vernetzt und zukunftsorientiert. 

Impressionen von der LIGNA 2025

Ansprechpartner

Linda Dierke
Linda Dierke
Leiterin Entwicklung & Kooperationen
+49 203 378 79 406
+49 175 198 15 55
lmd@efa.nrw
Ekkehard Wiechel
Ekkehard Wiechel
Projektkoordination & Beratung | Region Südwestfalen
+49 203 378 79 54
+49 174 165 45 48
ewi@efa.nrw