Rückblick: Fachveranstaltung „Finanzierungslösungen für erfolgreiche Investitionen in NRW“ – efa mit starkem Impuls

Ein zentrales Highlight der Veranstaltung war die Paneldiskussion zur Finanzierung von Transformationsprojekten in der Praxis. Mit dabei: Marcus Lodde, Leiter Beratung Finanzierung der efa. Er zeigte am Beispiel des Unternehmens WW-K Warmwalzwerk Königswinter GmbH, wie gezielte Impulsberatung durch die efa zur Umsetzung anspruchsvoller Investitionsvorhaben führen kann – und welche Rolle Banken und Förderinstitute dabei spielen.
Am Panel nahmen auch Herbert Landsberg, Abteilung Umwelt-, Gesundheits- und Arbeitsschutz der WW-K Warmwalzwerk Königswinter GmbH, Dr. Ing. Christian Bach, Geschäftsführer der Metatech GmbH teil.
Stahl mit Zukunft – das Beispiel WW-K
Das Warmwalzwerk mit Sitz in Königswinter produziert Breitflachstahl und verfolgt ein ambitioniertes Ziel: klimaneutrale Produkte bis 2045. Auf Empfehlung der Hausbank begann der Weg dorthin mit einem kritischen Blick auf die eigene Produktion: Hohe Energieverbräuche, manuelle Prozesse, Materialverluste – vor allem im Ofenbereich bestand Handlungsbedarf.
Mit Unterstützung eines Resourceneffizienz-Experten erarbeitete das Unternehmen einen detaillierten Maßnahmenplan. Die Umsetzung erfolgte gemeinsam mit dem Unternehmen, der Metatech GmbH und der Beratung Finanzierung der efa. Gefördert wurde das Vorhaben durch die Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft (Modul 4, Premiumförderung).
Einer von insgesamt drei vorgeschlagenen Maßnahmen war die Investition ein modernes Ofenführungssystem mit neuer Brenntechnologie, intelligenter Steuerung und modernen Antrieben. Das Ergebnis: ein deutlich reduzierter Gas- und Stromverbrauch, geringere Materialverluste, verbesserte Endenqualität durch homogenere Erwärmung – und ein entscheidender Schritt in Richtung nachhaltige Produktion.
„Das Beispiel zeigt deutlich, wie Unternehmen, Berater und Banken erfolgreich zusammenspielen können, um Zukunftsinvestitionen zu ermöglichen“, so Marcus Lodde im Panel.
Starke Impulse, starkes Netzwerk
Damit Unternehmen in NRW künftig noch einfacher in Ressourceneffizienz und Digitalisierung investieren können, stellt das Land attraktive Förderinstrumente bereit. Dazu gehören u. a. NRW.BANK.Invest Zukunft mit Tilgungsnachlässen und reduzierten Zinssätzen sowie Landesbürgschaften, die fehlende Sicherheiten ersetzen – offen sowohl für KMU als auch größere Betriebe.
Neben den fachlichen Impulsen bot die Veranstaltung vielfältige Gelegenheiten zum Netzwerken und Austausch – ergänzt durch Beiträge von Paul Hölle, Staatssekretär im NRW-Wirtschaftsministerium, Esther Reckermann von der Volksbank im Münsterland eG, Ingo Otten, Bürgschaftsbank NRW, Kevin Andreas Feuerstein, PWC, und Michael Monstadt von der NRW.BANK.
Weitere Informationen zur Beratung Finanzierung der efa finden sie HIER
Ansprechpartner
