Rückblick 2. CIRCO-Network-Treffen: "Rund um Rückführung – Zusammen zirkulär"

Den inhaltlichen Auftakt bildete ein Impuls von Dr. Nicole Freiberger (efa CIRCO-Hub, Region Rheinland), die in ihrer Rolle als Projektkoordinatorin und Beraterin die Bedeutung von Rücknahmesystemen als „Rückgrat einer zirkulären Wirtschaft“ hervorhob.
Im Anschluss arbeiteten die Teilnehmenden in einer Gruppenübung nach CIRCO-Methodik gemeinsam an der praktischen Anwendung und Weiterentwicklung von Rücknahmestrategien in ihren Unternehmen. Dabei stand der Austausch über die eigenen Schritte hin zur Umsetzung neuer Rückholungssysteme im Mittelpunkt.
Ein zentrales Highlight war der Fachbeitrag „Das Ende der Abfalleigenschaft – Hürden im regulatorischen Rahmen“ von Inken Carina Sittler und Dr. Claas Oehlmann der BDI-Initiative Circular Economy. Sie beleuchteten die regulatorischen Herausforderungen, die Unternehmen beim Übergang zu zirkulären Geschäftsmodellen begegnen, und gaben wertvolle Einblicke in aktuelle politische Entwicklungen.
Lisa Pröbsting, Projektkoordinatorin des CIRCO-Networks, betonte: „Wir als efa begleiten Sie sehr gerne auf dem Weg in die Umsetzung von Rückführungssystemen, kommen Sie da auf uns zu!“
Über das CIRCO-Network
Das CIRCO-Network der Effizienz-Agentur NRW (efa) bringt branchenübergreifend Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen zusammen, die bereits an einem CIRCO-Workshop teilgenommen haben. Die vierteilige Veranstaltungsreihe orientiert sich an den Themenwünschen der Teilnehmenden und bietet Raum für Austausch, gemeinsames Lernen und das Teilen von Fortschritten auf dem Weg zur Umsetzung zirkulärer Ideen.
Neben den Online-Veranstaltungen steht den Mitgliedern eine exklusive digitale Plattform zur Verfügung, die den kontinuierlichen Austausch und die Vernetzung unterstützt.
Interessierte, die bereits einen CIRCO-Workshop absolviert haben und Teil des Netzwerks werden möchten, können sich direkt an Lisa Pröbsting wenden.
Mehr zum CIRCO-Hub der efa finden Sie HIER
Ansprechpartnerin
