Neues Industriepolitisches Leitbild NRW – klares Bekenntnis zur zirkulären Wertschöpfung

Ziel des neuen Leitbilds ist es, Nordrhein-Westfalen insgesamt als starken Industriestandort zukunftsfähig aufzustellen. Wirtschaftsministerin Mona Neubaur sprach bei der Präsentation am 12. Mai von einem „Zukunftsversprechen“ – für Wachstum, sichere Arbeitsplätze und eine nachhaltige Industrie.
Ein zentrales Element ist dabei die zirkuläre Wertschöpfung im Sinne der Circular Economy: Sie ermögliche nicht nur die Einsparung von Ressourcen und die Reduktion von Emissionen, sondern schaffe auch neue wirtschaftliche Potenziale – von der Produktion über die Produktentwicklung bis hin zum Recycling.
„Die Aufnahme der zirkulären Wertschöpfung in das industriepolitische Leitbild ist ein starkes Signal – es betont einerseits, dass Zirkularität und Wirtschaftlichkeit zusammengedacht ein deutliches Potenzial für neue Geschäftsmodelle und bessere Marktfähigkeit ergeben, und andererseits, dass mit der Circular Economy ein wesentlichen Beitrag zur Klimaschonung erreichen werden kann, denn 50 % der CO2-Emissionen ließen sich dadurch vermeiden“, sagt Dr. Peter Jahns, Leiter der efa, die seit 2016 die Unternehmen tatkräftig bei der Ausrichtung auf eine zirkuläre Wirtschaft unterstützt.
„Unsere Erfahrungen zeigen, dass Circular Economy über die produzierende Wirtschaft hinausgedacht werden muss – es sind Handel und Konsumenten einzubinden, damit sich für die Produzenten nachhaltige Absatzmärkte entwickeln können. Hierzu blicken wir gespannt auf die Kreislaufwirtschaftsstrategie NRW, die dies im Fokus hat und gegenwärtig vom Umwelt- und Wirtschaftsministerium entwickelt wird“, so Dr. Jahns.
CIRCO-Hub bietet Einstieg in zirkuläre Produkte und Geschäftsmodelle
Die im Auftrag des NRW-Umweltministeriums tätige efa unterstützt Unternehmen in Nordrhein-Westfalen seit vielen Jahren bei der Umsetzung zirkulärer Konzepte – praxisnah, strategisch und innovationsorientiert. Mit dem CIRCO-Hub bietet die Agentur seit 2022 ein erfolgreiches Angebot, das Unternehmen bei der Entwicklung zirkulärer Produkte und Geschäftsmodelle begleitet.
„Mit unserem CIRCO-Hub bringen wir Unternehmen, Designer und Entwickler an einen Tisch und stoßen konkrete zirkuläre Innovationsprozesse an. Über 200 Unternehmen aus NRW haben das Angebot bereits genutzt – das zeigt, wie groß der Bedarf und das Interesse an zirkulären Lösungen in der Praxis ist“, so Dr. Jahns.
Der CIRCO-Hub bietet Unternehmen eine Workshop-Reihe zum Circular Design an. In vier intensiven Workshops lernen Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie zirkuläre Produkte und Geschäftsmodelle entwickelt und direkt im eigenen Betrieb umgesetzt werden können. Die Workshops bieten nicht nur tiefgreifende Wissensvermittlung, sondern auch praxisnahe Anwendungen an eigenen Produkten und eine zukunftsorientiere Vernetzung der Teilnehmenden.
Über das Industriepolitische Leitbild NRW
Das Industriepolitische Leitbild NRW ist das Ergebnis eines breit angelegten Dialogprozesses der Landesregierung mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft, Gewerkschaften, Wissenschaft und Politik. Es soll Orientierung geben – für Entscheidungen in Unternehmen, für staatliche Investitionen und für die Gestaltung eines verlässlichen wirtschaftspolitischen Rahmens.
Das neue Leitbild gibt klare Orientierung, formuliert konkrete Ziele und Maßnahmen in acht Handlungsfeldern:
- Investitionen,
- Innovationen,
- zirkuläre Wertschöpfung (Circular Economy),
- bezahlbare, sichere Energie,
- digitale Infrastruktur,
- Flächenentwicklung,
- Bürokratieabbau und
- Fachkräftesicherung
Weitere Informationen zum Leitbild finden Sie HIER