Kategorie: Preisverleihungen, News  |  06. Dezember 2023

Nachwuchspreis MehrWert NRW: die Preisträger:innen 2023

Zum vierten Mal wurde am 6. Dezember 2023 gemeinsam mit der Verbraucherzentrale NRW auch der Nachwuchspreis MehrWert NRW vergeben. Studierende, Hochschulabsolventen und Auszubildende konnten sich mit ihren ressourcenschonenden Innovationen um den Preis bewerben. Lernen Sie die Preisträger:innen kennen!

Den diesjährigen Nachwuchspreis vergab die Jury ex aequo an:

Pablo Brugger, Student der ecosign / Akademie für Gestaltung (Köln), für die Produktidee „Cue“, welche Rettungskräften eine effiziente Nutzung von Sauerstoff unter Stress ermöglicht, indem es die Restzeit des verbleibenden Sauerstoffs anhand der Durchflussrate berechnet. Ökologische und ökonomische Vorteile werden durch die modulare Bauweise und die damit verbundene Langlebigkeit ermöglicht.

Laura Grönewald und Julian Weiblen von der Universität Siegen für die Waschmaschinenkonzepte „Sustainability by design“, mit denen die Anwender:innen zur Wahl von Energiesparprogrammen und ökologischen Einstellungen motiviert werden können. Die Konzepte sind Ergebnis einer Masterarbeit an der Universität Siegen, die Teil eines vom BMBF geförderten Forschungsprojekts war. Dabei war Miele Kooperationspartner.

Für das Bestattungskonzept „Eleazar“ erhielt Jonathan Pohlke, Student der ecosign/ Akademie für Gestaltung, eine Sonderauszeichnung der Jury. Bei dem Konzept wird eine Aschekapsel eines Verstorbenen in einem Pflanzgefäß beigesetzt, was Boden- und Grundwasserbelastung durch Humanasche vermeiden soll. Eleazar funktioniert als gesamtheitliche neue Gestaltungsform, ist aber auch für bestehende Friedhöfe geeignet.

Weitere Informationen

NRW-Umweltminister Oliver Krischer (1.v.l.) gratulierte auch den diesjährigen Preisträger:innen des Nachwuchspreises MehrWert NRW.

Weitere Artikel