Erste CIRCO-Workshopreihe für die Kunststoffbranche erfolgreich abgeschlossen

In vier aufeinander aufbauenden Workshops arbeiteten die Teilnehmenden in den vergangenen zwei Monaten mit der CIRCO-Methode an konkreten Ansätzen zur Verlängerung der Produktlebensdauer, zur Wiederverwendung von Materialien und zur Entwicklung zirkulärer Geschäftsmodelle.
„Kunststoffe bieten ein enormes Potenzial für zirkuläres Wirtschaften. Das reicht weit über klassisches Recycling hinaus und umfasst auch innovative Nutzungsmodelle und die Wiederaufbereitung“, erklärt Dr. Nicole Freiberger vom CIRCO-Hub-Team der efa. „Die zirkulären Ansätze, die Unternehmen in der Workshopreihe entwickelt haben, tragen nicht nur zur Ressourcenschonung bei, sondern fördern ein zukunftsfähiges, widerstandsfähiges Wirtschaften – auch über Branchengrenzen hinweg.“
Zum Abschluss präsentierten die Teams ihre Ideen im Rahmen eines Pitchs in Dortmund. Der Austausch bot Raum für Feedback und Anregungen für die Umsetzung im Unternehmensalltag. Viele Teilnehmende formulierten bereits konkrete nächste Schritte – auch mit Unterstützung durch die efa.
Aus Nordrhein-Westfalen nahmen u.a. Teams der Unternehmen CONSTAB, Silver Plastics, Guma Tech und Wöhler Technik an den Workshops teil.
Premiere: Drei Unternehmen aus Thüringen mit dabei
Mit dem Ziel, CIRCO zukünftig auch in Thüringen anbieten zu können, konnten dank des Engagements der ThEGA, mit con-pearl, KHW und UGN Umwelttechnik auch drei Unternehmen aus Thüringen teilnehmen.
„Die CIRCO-Methode und Circular Design finden damit nicht nur in NRW Anwendung, sondern wird auch in anderen Bundesländern in die unternehmerische Praxis getragen“, so Freiberger.
Über CIRCO
Entwickelt wurde die CIRCO-Methode 2015 im Auftrag des niederländischen Umweltministeriums auf Basis der wissenschaftlichen Ergebnisse der Studie „Products that last“ der TU Delft.
CIRCO zeichnet sich durch eine Kombination aus Informationsvermittlung durch Trainer, selbstständiges Arbeiten mithilfe von Online-Materialien und Design-Tools sowie durch den Austausch in der Gruppe aus.
Die Effizienz-Agentur NRW nahm die Methode 2021 auf und entwickelte als erster CIRCO-Hub Deutschlands ein Angebot für Betriebe in Nordrhein-Westfalen. Mittlerweile haben über 200 Unternehmen aus NRW an den CIRCO-Workshops teilgenommen.
Sie wollen mehr über die CIRCO-Workshopreihe wissen und sogar selbst als Unternehmen teilnehmen?
Mehr Infos und Kontaktmöglichkeiten zum gesamten efa-Leistungsangebot CIRCO-Hub finden Sie HIER
Ansprechpartnerin

+49 173 273 89 21
nfr@efa.nrw