Kategorie: News  |  04. Juni 2025

ecocockpit 4.0: Neues Update ermöglicht normkonforme THG-Bilanzen

Die efa hat eine neue Version ihres kostenfreien Webtools zur Treibhausgasbilanzierung veröffentlicht. Mit „ecocockpit 4.0“ steht Unternehmen nun ein nochmals erweitertes und an internationale Standards angepasstes Instrument zur Verfügung, das die Erstellung von Treibhausgasbilanzen (THG) deutlich vereinfacht und strukturell verbessert.
Logo ecocockpit © efa
Logo ecocockpit

Integration offizieller Kategorien

Mit der neuen Version ist es erstmals möglich, Scope-3-Emissionen gemäß den offiziellen Kategorien einschlägiger internationaler Standards zu erfassen. Darüber hinaus können Scope-2-Emissionen nun sowohl standortbezogen als auch marktbezogen innerhalb einer einzigen Bilanzdatei berücksichtigt werden. Diese Anpassungen tragen den gestiegenen Anforderungen an Transparenz und Nachvollziehbarkeit bei der unternehmerischen Klimaberichterstattung Rechnung.

ecocockpit 4.0 ist ein wichtiger Schritt hin zu einer standardkonformen THG-Bilanzierung, die zugleich praxisorientiert bleibt“, betont Andreas Bauer-Niermann, efa-Projektverantwortlicher für ecocockpit. „Unser Ziel ist es, Unternehmen in Nordrhein-Westfalen wie darüber hinaus ein zuverlässiges und zukunftssicheres Werkzeug zur Verfügung zu stellen.“

Außerdem ist es nun möglich, die Inhalte der erstellten Bilanzen sowohl als IDI (JSON) als auch als CSV-Datei zu exportieren und intern weiterzuverarbeiten. 

Kompatibilität mit bestehenden Datensätzen
 
Bereits erstellte Bilanzen können in die neue Version überführt und dort weiterbearbeitet werden. Für Nutzerinnen und Nutzer, die sich gegen eine Migration entscheiden, bleiben die bisherigen Datensätze weiterhin im Lesemodus verfügbar, sind jedoch nicht mehr bearbeitbar.

Hintergrund des Updates
 
ecocockpit wurde vor zehn Jahren mit dem Anspruch entwickelt, Unternehmen einen einfachen Einstieg in die Treibhausgasbilanzierung zu ermöglichen. Dabei wurde bewusst auf eigene, praxisnahe Kategorien zurückgegriffen. Angesichts zunehmender Berichtspflichten – etwa im Rahmen der Verordnung zur Stärkung der unternehmerischen Sorgfaltspflichten in der Lieferkette (VSME) – wurde nun entschieden, die Struktur an international etablierte Normen anzupassen.

Das Update gilt auch für alle Kooperationspartner, die ecocockpit nutzen.

Über ecocockpit
 
ecocockpit ist ein kostenfreies Online-Tool der efa, mit dem Unternehmen in wenigen Schritten eine THG-Bilanz erstellen können – für Standorte, Produkte oder Prozesse. Neben direkten Emissionen (Scope 1 und 2) werden insbesondere auch indirekte Emissionen entlang der Wertschöpfungskette (Scope 3) erfasst, die oftmals den größten Anteil an den Gesamtemissionen ausmachen. Die Ergebnisse werden in einem übersichtlichen Bericht aufbereitet, der sowohl quantitative als auch qualitative Aussagen über Emissionsquellen ermöglicht.

Weitere Informationen sowie der Zugang zum Tool finden sich HIER